Gaststätten
Zitat von Heinrich Kümmerle am 2. September 2023, 16:06 UhrAm 3. Februar 2020 habe ich einen Blog-Beitrag über Heilbronner Gasstätten veröffentlicht. Seit dieser Zeit erfährt dieser auch immer wieder Veränderungen.
Erfreulicherweise bekomme ich auch den einen oder anderen entsprechenden Hinweis. Diesen kann ich verständlicherweise allerdings nicht sofort nachgehen und so kommt es, dass einige Änderungen im Blog-Beitrag auf sich warten lassen müssen.
Meine Kriterien zur Aufnahme einer Gaststätte habe ich im Blog erwähnt. Da ich ab und an gefragt werden, warum ich eine Gaststätte empfehle, obwohl der Wirt eine völlig andere politische Meinung als die Normalbürger vertritt, kann ich nur wie folgt beantworten, dass ich in eine Gaststätte zum Essen und mich Wohlfühlen gehe. Und so lange mir der Wirt nicht mit seinen Ideologien auf den Geist geht und mir damit meine gute Stimmung versaut, ist dies für mich kein hinreichendes Kriterium, um die Gaststätte aus der Liste zu nehmen.
Anders wiederum die Hinweise, dass der Service inzwischen sehr schlecht geworden ist oder gar das Essen nicht mehr schmeckt. Dann nehme ich dies zur Kenntnis und gucke beim kommenden Besuch, ob ich das bestätigen kann. Beim ersten Mal gehe ich dann davon aus, dass der Wirt einen schlechten Tag hatte aber beim zweiten Mal nehme ich die Gasstätte von der Liste.
Nach ein paar Monaten oder gar Jahren kommt es immer wieder vor, dass ich eine solche Gaststätte erneut in meine Liste mit aufnehme. Einfach weil, sie mir wieder voll und ganz zusagt.
Fazit dieses Beitrags ist: wer Kritik an meiner Liste äußern möchte, der kann dies nun hier im Forum tun. Sehr gerne sind aber auch Vorschläge für neue oder auch alte Gaststätten willkommen, die ich doch ebenfalls mit aufnehmen könnte.
Und so kann jeder Forenschreiber hier zu den aktuellen wie auch zu den dann neu im Forum genannten Gaststätten seine Meinung kundtun.
Neugierige finden zusätzlich unter dem Schlagwort „Kulinarik“ weitere Gaststättenhinweise im Weblog.
Am 3. Februar 2020 habe ich einen Blog-Beitrag über Heilbronner Gasstätten veröffentlicht. Seit dieser Zeit erfährt dieser auch immer wieder Veränderungen.
Erfreulicherweise bekomme ich auch den einen oder anderen entsprechenden Hinweis. Diesen kann ich verständlicherweise allerdings nicht sofort nachgehen und so kommt es, dass einige Änderungen im Blog-Beitrag auf sich warten lassen müssen.
Meine Kriterien zur Aufnahme einer Gaststätte habe ich im Blog erwähnt. Da ich ab und an gefragt werden, warum ich eine Gaststätte empfehle, obwohl der Wirt eine völlig andere politische Meinung als die Normalbürger vertritt, kann ich nur wie folgt beantworten, dass ich in eine Gaststätte zum Essen und mich Wohlfühlen gehe. Und so lange mir der Wirt nicht mit seinen Ideologien auf den Geist geht und mir damit meine gute Stimmung versaut, ist dies für mich kein hinreichendes Kriterium, um die Gaststätte aus der Liste zu nehmen.
Anders wiederum die Hinweise, dass der Service inzwischen sehr schlecht geworden ist oder gar das Essen nicht mehr schmeckt. Dann nehme ich dies zur Kenntnis und gucke beim kommenden Besuch, ob ich das bestätigen kann. Beim ersten Mal gehe ich dann davon aus, dass der Wirt einen schlechten Tag hatte aber beim zweiten Mal nehme ich die Gasstätte von der Liste.
Nach ein paar Monaten oder gar Jahren kommt es immer wieder vor, dass ich eine solche Gaststätte erneut in meine Liste mit aufnehme. Einfach weil, sie mir wieder voll und ganz zusagt.
Fazit dieses Beitrags ist: wer Kritik an meiner Liste äußern möchte, der kann dies nun hier im Forum tun. Sehr gerne sind aber auch Vorschläge für neue oder auch alte Gaststätten willkommen, die ich doch ebenfalls mit aufnehmen könnte.
Und so kann jeder Forenschreiber hier zu den aktuellen wie auch zu den dann neu im Forum genannten Gaststätten seine Meinung kundtun.
Neugierige finden zusätzlich unter dem Schlagwort „Kulinarik“ weitere Gaststättenhinweise im Weblog.
Wäre ein Thema für die nächste Runde am 18.1.2023, oder? Bringt ja nix, wenn wir das alleine füllen 😉
Wie wir feststellen durften ist die Halbwertszeit solcher Runden nicht ausreichend, um ein Forum nur annähernd zu füllen. Wo die Unverbindlichkeit zum Prinzip erhoben wurde, muss man tatsächlich über ganz neue Kommunikationskanäle nachdenken.