Bitte , um Beiträge und Themen zu erstellen.

Warum nun persönliche Mitteilungen?

Ganz einfach, denn nicht jeder möchte meine Blog-Beiträge öffentlich kommentieren. Aus den unterschiedlichsten Gründen heraus. Diese Leser nutzten meist die alte E-Mail oder warteten einfach ab, bis sie mich einmal persönlich trafen. Manche nutzten auch das Telefon und in seltenen Fällen die Social Media, um dort über die eine oder andere Sache mit mir zu sprechen.

Um es diesen Lesern nun etwas einfacher zu machen, hänge ich an die neuen Blog-Beiträge einfach ein Mitteilungsformblatt mit dran. Dieses können die Leser sehr einfach ausfüllen und an mich schicken. Ich erhalte dann vom System eine E-Mail mit dem Inhalt der Mitteilung.

Und im Falle, dass die dort angegebene E-Mail-Adresse stimmt, habe ich die Chance, auch darauf zu antworten.

Detlef Stern hat mich gerade auf einen dazu passenden Blog-Beitrag von Kev Quirk aufmerksam gemacht: Does a Blog Need to Integrate? (3.1.2023)

Kev Quirks eigene Lösung mit einem E-Mail-Reply-Button hat durchaus ihren Charme, vor allem dann, wenn man diesen Button zum Funktionieren bekommt. Aber auch meine Lösung hat ihre Vorzüge. 

 

    • Wie wir feststellen durften ist die Halbwertszeit solcher Runden nicht ausreichend, um ein Forum nur annähernd zu füllen. Wo die Unverbindlichkeit zum Prinzip erhoben wurde, muss man tatsächlich über ganz neue Kommunikationskanäle nachdenken.