Gastblogger

Von 2020 bis 2023 schrieben weitere nette Menschen hier auf meinem Weblog und sorgten dafür, dass Kümmerles Weblog nicht nur abwechslungsreicher, sondern auch um einiges informativer wurde. Dann habe ich mich aber doch wieder dazu entschieden, mein Blog alleine für mich zu nutzen und die Gastbeiträge ins Forum des Blogs auszulagern.

Marsia, Jean

Jean Marsia ist Oberst außer Dienst bei der belgischen Militärverwaltung und Präsident der Europäischen Verteidigungsgesellschaft INPV (S€D). Zudem ist er Europäischer Föderalist und Mitglied im Federal Committee der UEF.

Dort lernte ich Jean Marsia kennen und schätzen. So freut es mich sehr, dass er jetzt auch auf Kümmerles Weblog Beiträge schreibt.

Hier finden Sie seine Beiträge.

Moos, Christian

Christian Moos ist gebürtiger Wuppertaler, nach eigenem Bekunden trotz Brexit in einer europäischen Ehe und Vater von zwei bilingual aufwachsenden deutsch-britischen Teenagern. Der studierte Historiker und Politologe gehörte zu den frühen Erasmus-Jahrgängen, hat enge Verbindungen nach Frankreich.

2011 wurde er erstmals in das Amt des Generalsekretärs der EUROPA-UNION Deutschland gewählt. Er gehörte zu den Gründern der EUROPA-UNION Hauptstadtgruppe Europa-Professionell. Hauptamtlich leitet er die Bereiche Bildung, Europa und Internationales im strategischen Planungsstab des dbb Beamtenbund und Tarifunion.

Ich freue mich sehr, ihn nun auch als Gastblogger begrüßen zu können.

Christian Moos ist Teilnehmer der Hertensteiner Gespräche.

Hier finden Sie seine Beiträge.

Müller, Hans

Mit Hans Müller habe ich 2020 meinen ersten Gastautoren hier auf meinem Weblog veröffentlicht, denn für seine sehr ausführliche Rezension meines Buches „Europa ist für alle da!“ konnte ich mir keinen besseren Platz vorstellen. 

Hans Müller ist langjähriges Mitglied der EUROPA-UNION Heilbronn; er hat dabei u. a. als Arbeitsgruppenleiter „Vereinsgeschichte“ seine Meriten verdient.

Vielen Heilbronnern ist er nicht nur als ehemaliger Amtsleiter des Amtes Familie, Jugend und Senioren der Stadt Heilbronn bekannt, sondern auch als gestandener Sozialdemokrat.

Hans Müller ist Teilnehmer der Hertensteiner Gespräche.

Hier finden Sie seine Beiträge.

Schaffer, Dan

Dan Schaffer ist inzwischen pensionierter Lehrer bei den US-amerikanischen Streitkräften und weiterhin bei den Boy Scouts, dem größten US-amerikanischen Jugendverband. In Bitburg wohnend, stammt er allerdings aus Ohio, wobei er bis heute ein waschechter Ohioaner geblieben ist.

Als Alumni der Ohio State University ist er ein bekennender Fan der Ohio State Buckeyes, einschließlich der Ohio State University Marching and Athletics Bands.

Hier finden Sie seine Beiträge.

Schaffer, Ursula

Ursula Schaffer ist Lehrerin an der Realschule Plus Bleialf in Rheinland-Pfalz, wohnhaft in Bitburg und mehr noch meine Lieblingsschwester. Sie schrieb u. a. mehrere Glossen für eine Kolumne im Trierischen Volksfreund. Diese gefielen mir so gut, dass ich sie bat, zumindest einige davon auch auf meinem Weblog zu veröffentlichen.

Hier finden Sie ihre Beiträge.

Stern, Detlef

Dr. Detlef Stern ist seit ein paar Jahren einer meiner liebsten Gesprächspartner, besonders bei einem guten Kaffee und auch „Schuld daran“, dass ich Lesepate wurde. 

Im echten Leben ist er Professor für Projekt­management, Electronic Business und Software­entwicklung an der Hochschule Heilbronn. Achtung, seine Begeisterung für Software ist ansteckend, und so nutze ich inzwischen auch seinen Zettelstore. Übrigens, er bloggt selbst unter https://t73f.de.

Hier finden Sie seine Beiträge.

„Wenn nichts anderes verbindlich mehr vom Menschen gefordert werden könne, dann wenigstens, daß er ganz und gar das sei, was er ist.“

THEODOR W. ADORNO, MINIMA MORALIA (14. AUFLAGE 2022 [1951]: 173)

Seitenaufrufe: 241 | Heute: 1 | Zählung seit 22.10.2023