Kommentare

Hier finden Sie die letzten 100 Kommentare. Besser allerdings wäre es, wenn man eine eventuelle Diskussion ins Forum verlegt. Meine eigenen Kommentare auf anderen Websites oder Blogs finden Sie hier.

  1. Inzwischen, da ich jede Arbeit gefühlt mit einer Flasche Schampus nachspüle, bin ich bei Tom Waits gelandet: https://youtu.be/Ntanv10we4M?si=GBI_ISRyqXmoB75l

  2. Heinrich, Du bist ein Oldie-Freak. Ist aber auch genau meine, unsre Musik. Unsere Jugend war, was die verschiedenen Bands betrifft,…

  3. Es ist den Erfindern eigen, fokussiert ein technisches Problem zu lösen. Aber wer kann schon absehen, welche pathologischen Auswüchse das…

  4. Mit Kirchen oder Synagogen kann man als Mäzen keine Steuern sparen, zumindest nicht so richtig. Ganz zu schweigen davon, dass…

  5. Ah, Kansas. 😎 Erinnerungen an musikalische Höhepunkte der 70er-Jahre werden wach. Man beachte den jungen Mann im modischen weißen Pullover:…

  6. Die Umwidmung des Standorts der Friedenskirche tut sich nach wie vor schwer, wenngleich sich am neuen Gemeindestandort Platzprobleme auftun. Auch…

  7. Danke, lieber Herbert! Wie Du bemerkt hast, es wird schon weniger. Die „Spitzen“ bleiben weiterhin zu finden. Dir und Sieglinde…

  8. Lieber Heinrich, Ich wünsche Dir für 2025 immer eine „spitze“ Feder und freue mich auf gute Gespräche und Begegnungen im…

  9. Bitte die Fortsetzung nicht vergessen: https://www.lehmanns.de/shop/literatur/6427586-9783899405446-per-anhalter-durch-die-galaxis-2

  10. Nicht schlecht, gleichwohl emotional nicht ganz stilkompatibel.

  11. Zeit für Optimismus mit dem Weihnachts-Gospel : https://www.youtube.com/watch?v=S3J_3mcOwdQ

  12. Ich versuche es vorerst weiterhin nur mit Wachs und Dochten, wobei ich hier gerade mit welchen aus Baumwolle experimentiere. Aktuell…

  13. Zu Weihnachten empfiehlt sich „Scrooged“ (1988) mit Bill Murray.

  14. Es ist uns eine Ehre, unsere Katze im Blog zu finden! Übrigens, Karin stellt auch fleißig Kerzen her. Sie bekommt…

  15. Der Vollständigkeit halber sei auf Loriot’s „Advent“ verwiesen, wenngleich das Urheberrecht den Abdruck hier nicht zuläßt. Man schaue im heimischen…

  16. Dieses Lied ging völlig spurlos an mir vorbei, so wie wohl die restlichen Blondie-Songs auch. Ich speichere meine Musik weiterhin…

  17. Blondie ist einfach geile Musik. Die habe ich auch in meiner Sammlung bei iTunes – ich liebe besonders Maria. Aber…

  18. Spannende Fakten. Ich hätte jetzt nur an singende Wikinger gedacht.

  19. Ein Silberstreif zum historischen Jahrestag?

  20. Und ein großartiger zweiter Platz für Heilbronn. Guimarães wurde nur Vorletzter.

  21. Da kann ich Ihre Freundin sehr leicht beruhigen. Die letzten beiden Mieter haben mir meine eigene Einschätzung — ich habe…

  22. Ich hatte dieses Angebot bereits beim letzten Mal einer Freundin auf Wohnungssuche gezeigt, ihr Argument dagegen war: Zu laut, weil…

  23. So hatte ich das noch gar nicht betrachtet. Damit käme der Lemberger vom Grafen Neipperg wohl in die engere Wahl.…

  24. Seneca hat recht, bleibt aber die Erklärung schuldig, welcher Geist gemeint ist. Ist es gar der Geist des Weines?

  25. Genau darum tut Forschung und Aufklärung Not.

  26. In diesem Falle war ich nur als Vorsitzender beteiligt aber auch verantwortlich; dabei habe ich sogar versucht, zwischen den aktiven…

  27. Interessante Perspektive. Vielleicht gibt es ja ähnlich dem mons magnes auch einen Magnetischen Bürger, der das Behördenunheil anzieht. Ein Phänomen,…

  28. Hallo Heinrich! Ich dachte schon, die Schildbürger gäbe es nur bei uns! Aber die Bürokratie wird immer schlimmer, und die…

  29. Leider sind wir keine Moralweltmeister — deswegen werden wir auch weltweit so geliebt — und schon gar keine Musterschüler was…

  30. Das ist fast zu 100 % das Narrativ von AfD und BSW — von Russen bezahlt und gesteuert. Faktum ist,…

  31. Nun ja, schließlich sind wir der Moralweltmeister und schon bald der Weltenretter für CO2. … Man muss ja Prioritäten setzen.…

  32. Leider ist der Ukraine Konflikt und die Beteiligten nicht so ohne weiteres in „Gut” und „Böse” zu trennen. Da ist…

  33. Ich habe mich über den Kaffee als Belohnung sehr gefreut! Eine Banane dürfte ich eh nicht essen. 🙂

  34. Man beobachte und lerne. 😉

  35. Bisweilen werden Spitzenleistungen mit einer Banane belohnt. Aber McKinsey hatte der Künstler vermutlich nicht im Sinn.

  36. Gut zitiert. Der Mensch bleibt sich treu in allen Facetten.

  37. Danke! Eine gute Sache, an eurer Seite zu sein, im real life und auch hier – lieber Heinrich, liebe Bettina,…

  38. Durch Besetzung und Soundtrack durchaus sehens- und hörenswert. Und irgendwie auch eine Hommage an Vorbild Hitchcock. Sollte nicht im DVD-Regal…

  39. Und schon wieder etwas gelernt. Truffaut verfilmte das Buch bereits 1966. Eine Neuverfilmung 2018 war wohl weniger erfolgreich. Da das…

  40. … oder natürlich die Buchverfilmung von François Truffaut.

  41. Noli equi dentes inspicere donati!

  42. Man sollte in bayerischen Bäckereien nicht nach „Brötchen“ fragen, um unnötige Pogrome zu vermeiden 😉

  43. Auch die Radiokanäle waren am Folgetag voll der Berichterstattung zur US-Wahl. Die Musik zwischen den Beiträgen läßt aufhorchen als Rodgers…

  44. Ganz einfach, weil dieser Honk weder seinen Namen hinterließ, noch wirklich Ross und Reiter nannte. Bloßes Pöbeln und dann auch…

  45. Warum finde ich den besagten Honk-Kommentar nicht?

  46. Die neue Bogart-Doku hat keinen Starttermin in deutschen Kinos: https://www.allscreens.de/filmstarts?

  47. Lieber Heinrich, Danke für die Erinnerung, das Volksbegehren zur Verkleinerung des Landtag-BW zu unterstützen. Ich werde bei der Haushaltsklausur dafür…

  48. Objektiv betrachtet liegen meine Apple-Produkte in puncto Amortisation noch immer vor aller Name- oder Noname-Konkurrenz. Dabei ist die Nutzungshäufigkeit noch…

  49. Wir waren gestern Morgen auch auf Zimmer 167 und können das hier Gesagte nur bestätigen.

  50. Die Einteilung in vier Gruppen erscheint zunächst etwas grob, ist in der Praxis aber gewiß mehr als ausreichend. Arme Epikureer!

  51. Das Liegerad dürfte der gefährlichere Gegenstand sein. Was darauf hinweist, dass die Kontrollen in Heilbronn rein willkürlich erfolgen. Ein Zustand…

  52. Ich möchte mir nachmittags beim Maurer zwei Küchenmesser kaufen, deren Klingen naturgemäß länger als 4 cm sind. Muss ich das…

  53. Auch Stuttgart ist bisweilen eine Reise wert und für Entdeckungen gut.

  54. Thomas Heiligenmann zu Probleme

    Eine pragmatische Lösung scheint schwierig. Der Weise kann für sich die besten Ideen aus jeglicher Philosophie wählen. Die Dummen bleiben…

  55. „Wenn die äußeren Notfälle über ihn [den Stoiker] hereinbrechen, wird er unverzüglich aus dem Leben scheiden und aufhören, sich selbst…

  56. Thomas Heiligenmann zu Probleme

    Was hätten wohl die Stoiker zu dem Thema gesagt?

  57. Aus Basteleien sind schon ganze Industrien entstanden. Heute scheint der Begriff oft leider etwas abgewertet. Es liegt am Bastler selbst,…

  58. Hoffnungsvolles Ende aus der Düsternis. Ein positiver Gedanke zum Wochenstart anstelle abgegriffener Elegie. Mögen die Käpt’ns allzeit aufrecht stehen!

  59. Wohl gesprochen. Möge dem Weg zum Stoizismus stets der rechte Erfolg beschieden sein.

  60. Da hätte offenbar der Sarkasmus einer besseren Hervorhebung oder Erklärung bedurft. Ob das ein Blogkontext leisten kann (oder sollte)?

  61. Wohl wahr, wenn Marketing und Dogma nicht übereinstimmen 😉

  62. Da müsstest Du mir schon weiterhelfen: private Hochschule? oder gar junge Universitätsstadt? Eine Universitätsstadt ohne z. B. Philosophie-, Mathematik-, Physik-…

  63. Lieber Oliver, Deine Frage betreffend merke ich an, dass keiner wissen kann, wer der beste Geheimdienst der Welt ist. Auf…

  64. Der 7.10.23 war ohne Diskussion ein Verbrechen an der Menschheit. In allen Menschen fließt Blut. Es ist weder christlich, noch…

  65. Vielleicht würde sich auch eine Sinekure an einer privaten Hochschule in einer jungen Universitätsstadt anbieten ?

  66. Lieber Andreas, danke für Deinen Kommentar. Ich finde es noch heute gut, dass es auch in der DDR ein paar…

  67. Hallo Heinrich! Habe deine Gedanken zum 3.10. voller Interesse gelesen. Der 3.10. ist nicht mein Feiertag; der 3.10. wurde von…

  68. Rätsel gelöst. Es waren nur Statisten und verdeckte Dreharbeiten zur Dystopie „Bahnsteig des Grauens“. International bekannt als „Track 9 from…

  69. „Chitty Chitty Bang Bang“ – eine britische Produktion von UA und nicht Disney, wie gerne geglaubt wird. Gleichwohl der Hauptdarsteller…

  70. Immerhin alle Ziele erreicht. Es kommt auf die Perspektive an und da ist eben jeder anders geprägt 😎

  71. Hätte ich die Büffel laufen lassen sollen? 😉 — manche verlaufen sich zudem fast vor der „eigenen“ Haustür. 🙂

  72. „Bless the beasts and children!“ Eine gute Analyse sollte man nicht ohne Apostrophe stehen lassen.

  73. Thomas Heiligenmann zu 26.9.02024

    Kluge Worte Senecas. Erinnern mich an „Qualis dominus talis est servus“ – fehlende oder falsche Vorbilder.

  74. Heiligenmann Thomas zu Abgründe

    Manchmal muss man mit den Wölfen heulen. Nur lauter. 😉

  75. Ich bin seit über 30 Jahren Kunde bei der Teekampagne: Bio, FairTrade und ein unschlagbarer Preis, weil auf Zwischenhändler und…

  76. Thomas Heiligenmann zu Postkarte

    Beneidenswert 🖖

  77. Wobei ich mich fast dafür interessieren könnte, wo die Wagenknecht tatsächlich residiert, vermutlich in Berlin. Der Lafontaine ist doch nur…

  78. Worüber ich gestolpert bin ist, dass Vonnegut nicht gerade als religiös zu bezeichnen ist und somit sein Bezug zu Gott…

  79. Im Roman wird nicht unbedingt wissenschaftlich akkurat zitiert.

  80. Schon erstaunlich dass eine Partei mit „Personenkult“ aus dem Stand soviel Zuspruch erhält. Werden jetzt Sachsen und Thüringen aus dem…

  81. असली मनोवैज्ञानिक यहाँ हैं

  82. Meines Wissens wird dieses Zitat heute Reinhold Niebuhr zugeschrieben, wobei man Vorläufer bis hin zu Epictetus finden kann. Niebuhrs „Serenity…

  83. „God grant me the serenity to accept the things I cannot change. Courage to change the things I can. And…

  84. Thomas Heiligenmann zu 31.8.02024

    In der Robotik findet die KI gewiß noch einen guten Anfang. Viel Potenzial für künftige Forschende. Solange liegt die Intelligenz…

  85. Künstliche Intelligenz hatte ich noch ausgeklammert, für den Fall, dass Du Dich auf den Artikel „Intelligence Without Reason“ von Brooks…

  86. Thomas Heiligenmann zu 31.8.02024

    Auch Intelligenz mag man als Frage der Wahrnehmung betrachten. Siehe Brooks oder Braitenberg.

  87. Ausgezeichnete Bildkomposition. Im Grunde die Karikatur der Rathausträume schlechthin. 👍

  88. Passend zum Thema würde ich Burtons „Edward mit den Scherenhänden“ empfehlen …


Seitenaufrufe: 679 | Heute: 1 | Zählung seit 22.10.2023