- Peter Addor
- Chris Aldrich
- David Anon (Forking Mad +)
- Assaf Arkin (Lapnotes)
- Benjamin Birkenhake (anmut und demut)
Lothar Birkner- Tim Bray (ongoing)
Semin Bristina(BiH Ethnology)- James Cussen (The Living Philosophy)
- Mike Davidson (Mike Industries)
- Kris de Decker (Low-Tech Magazine)
- Cory Doctorow (Pluralistic)
- Chris Done
- Bob Doto
- Terence Eden
- Thomas Gigold
- Chris Glass
- Andreas Gohr
- Richard Griffiths (Writing Slowly)
- Armin Hanisch (Zollkiesel statt Meilensteine)
- Andreas Heil
- Thomas Heiligenmann
- Joey Hess
- Graham Hill (Treehugger)
- Gerd M. Hofmann (Radfahren in Heilbronn)
- Bernd Hüttemann
- Jörg Kantel (Schockwellenreiter)
- Konstantin Klein
- Greg Knauss
- Stefan Knecht (Knechtelmechtel)
- Robb Knight
- Sophie Koonin (localghost)
- Jason Kottke (kottke.org)
- Johannes Kuhn (Kopfzeiler)
- Guido Kühn (Guidos Welt)
- Chris Kurbjuhn (Netzecke)
- Matthias Lausmann (Herr Mess)
Felix von Leitner(Fefes Blog)- Chris McLeod
- Thomas Michl (Toms Gedankenblog)
- Johannes Mirus
- Pete Moore (Slice of Pi)
- Manuel Moreale
- Netzpolitik.org
- Stefan Pfeiffer
- Matthias Pfefferle (notizBlog)
- Clayton Ramsey
- VCD Regionalverband HHH
- Pierre Rosanvallon (La Vie des Idée)
- Stefan Rose (Fliegende Bretter)
- Ruben Schade (Rubenerd)
- Felix Schwenzel (wirres.net)
- Nate Silver (FiveThirtyEight)
- Derek Sivers
- Jörg Sommer (Demokratie.plus)
- Richard Stallman
- Detlef Stern
- Martin Thielecke (mthie)
- Valentin Trentin
- Hennig Uhle
- Verfassungsblog
- Tomas Vik
- Rob Walker (The Art of Noticing)
- Matt Webb (Interconnected)
- Volker Weber (vowe.net)
- David Wertheimer (Ideapad)
- Joan Westenberg
- Frank Westphal
- Thomas Wiegold (Augen geradeaus!)
- Heinz Wittenbrink (Lost and Found)
- Association of World Citizens
Nach all den Jahren des Experimentierens bin ich nun wieder zur klassischen Blogroll zurückgekehrt. Damit hat diese auch wieder ihren ursprünglichen Zweck, nämlich meine Leser über jene Weblogs zu informieren, die ich selber gerne lese.
Damit bleibt es diesen auch völlig überlassen, ob sie sich etwas näher über die hier verlinkten Blogs informieren möchten. Weitere Blogs und Websites sind immer wieder in meinen Blog-Beiträgen verlinkt und werden dort ggf. auch etwas besser von mir vorgestellt.
Mit manchen Bloggern stehe ich im regelmäßigen Austausch und so finden sich deren verlinkte Beiträge oder meine Reaktionen darauf des öfteren in meinem Blog.
Blog-Welten
Um Ihnen die Vielzahl und Vielfalt der Weblogs etwas besser vor Augen führen zu können, führe ich hier ein paar Blog-Sammlungen auf.
Nownownow.com, eine Blog-Sammlung von Blogs, die eine eigene Now-Page haben.
Indieblog.page, für alle Blogs, die dem IndieWeb zuzurechnen sind.
Rivva.de, eine Suchmaschine für deutschsprachige Blogs.
Newsletter
Auch immer mehr Blogger werden Herausgeber von sogenannten Newslettern (aka Rundschreiben), wobei manche davon ganz auf ein Blog verzichten. Manche Blogger haben wie ich damals mit einem Newsletter begonnen und erst später die Vorteile eines Blogs für sich zu nutzen gewusst. Hier sammle ich einmal jene, die ich mir weiterhin zuschicken lasse.
- Europa Aktiv
- Europäischer Brief (Publius)
- Foreign Affairs
- Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- On Politics (The New York Times)
- Stadtbibliothek Heilbronn
- The Bluestocking (Helen Lewis)
- The Index. (Joan Westenberg)
