Die Inhalte dieses Weblogs (ISSN 2701-0082) unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verbreitung der Inhalte über das gesetzlich Zulässige hinaus bedarf der vorherigen Zustimmung.
SIWECOS
Zum Schutz Ihres Computers wird mein Weblog täglich von SIWECOS überprüft.
SiteLock
Und weil mir Ihre Sicherheit wichtig ist, wird mein Weblog zudem noch täglich von SiteLock überprüft.
Cookies
Meine Cookie-Richtlinie (EU) finden Sie hier …
Mitteilungen
Wenn Besucher mir zu den Blog-Beiträgen persönliche Mitteilungen senden möchten, müssen Sie dazu eine E-Mail-Adresse angeben. Diese persönliche Mitteilung wird mir dann vom System per E-Mail zugeschickt. Sie wird nicht auf dem Weblog abgespeichert.
Für die persönlichen Mitteilungen verwende ich das Contact Form 7 Plugin von Takayuki Miyoshi.
Kommentare & Beiträge
Wenn Besucher Kommentare auf mein Weblog schreiben, sammele ich die Daten, welche im Kommentarformular auf den Beitragsseiten oder auf der Gastblogger-Seite angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die automatische Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Hier finden Sie Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes.
Nachdem Ihr Kommentar oder Mini-Blogbeitrag freigegeben wurde, ist auch Ihr Profilbild vorausgesetzt Sie haben dies bei Gravatar hinterlegt, öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
Ich gebe Kommentare oder Beiträge nur dann frei, wenn diese auch einem bestimmten Menschen zuzuordnen sind.
Angabe Ihrer E-Mail
Sie können meinen Weblog auch per E-Mail abonnieren. Dazu müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren. Diese E-Mail-Adresse wird im Backend dieses Weblogs so lange gespeichert, bis Sie das Abonnement beenden.
Sie können sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Vor- sowie Zunamen auch für das Forum registrieren lassen, um dort aktiv an den Diskussionen teilzunehmen. Diese E-Mail-Adresse und Ihr Name werden ebenfalls im Backend dieses Weblogs so lange gespeichert, bis Sie sich wieder vom Forum abmelden.
Autoren dieses Weblogs haben ebenfalls ihre Namen und E-Mail-Adressen im Backend hinterlegt.
Einverständniserklärungen
Dieses Weblog verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um Datensätze über Einwilligungen zur Cookie-Richtlinie zu sammeln. Für diese Funktionalität wird Ihre IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Complianz Datenschutzerklärung.
Telekommunikation
Meine Telefonanrufe vom Festnetz oder Mobiltelefon, Faxnachrichten und Smartphone-Messaging bestreite ich über die entsprechenden Telemedien- oder Telekommunikationsdienste der Deutschen Telekom AG. Diese speichert die Telekommunikationsdaten gem. den gültigen Bestimmungen. Für weitergehende Fragen wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Deutschen Telekom AG, Friedrich-Ebert-Allee 140, D-53113 Bonn.
Zudem verwende ich den Instant-Messaging-Dienst Threema, welcher die eingegebenen Daten Ende-zu-Ende-verschlüsselt versendet, sowie Skype und Delta Chat.
Server der Website
Meine Website wird auf einem Server unter Nutzung der Webanwendung WordPress einschließlich einiger Plug-ins betrieben und vom Provider 1und1 IONOS gehostet.
1und1 IONOS erfasst Datum und Uhrzeit sowie die Zeitzone des Beginns und Endes der Nutzung, den Umfang in Bytes, die Nutzer-IP-Adresse und die Art des in Anspruch genommenen Telemedien- beziehungsweise Telekommunikationsdienstes.
1und1 erteilt Ihnen auf Verlangen unentgeltlich und unverzüglich Auskunft über die zu Ihrer Person bei 1und1 gespeicherten Daten. Wenden Sie sich hierfür bitte schriftlich an:
1&1 Internet SE
Datenschutz
Elgendorfer Str. 57
D-56410 Montabaur
oder per E-Mail an: datenschutz@1und1.de
Nutzung von YouTube
Meine Website nutzt Plug-ins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066 USA. Wenn Sie meine mit einem YouTube-Plug-in ausgestattete Website besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welchen Teil meiner Website Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Gravatar
Automattic betreibt den Gravatar-Service, der es Nutzern ermöglicht, ihre E-Mail-Adresse mit einem Avatar-Bild zu koppeln. Meine Website bietet eine Kommentarfunktion an, die Ihre von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse an die Gravatar-API sendet und im Falle, dass Sie dort registriert sind, Ihren persönlichen Avatar zurückliefert. Dabei wird die E-Mail nicht im Klartext übertragen, sondern gehasht – also verschlüsselt – und ist für den Empfänger nicht reproduzierbar.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Automattic.
Share-Buttons
Ich habe mit dem Shariff Wrapper Tool u. a. Share-Buttons von Facebook, Twitter und LinkedIn datenschutzkonform, d. h. ohne jeglichen Code eingebunden, d. h. die Kommunikationen mit diesen sozialen Netzwerken übernimmt ein auf dem Server abgelegtes Skript, das sich als Vermittler zwischen dem jeweiligen sozialen Netzwerk und dem den Button betätigenden Nutzer schaltet. Sie stehen erst dann mit Facebook, Twitter oder LinkedIn direkt in Verbindung, wenn Sie über einen Share-Button auf das jeweilige Netzwerk zugreifen. Vorher können die sozialen Netzwerke keine Daten über Sie erfassen.
Facebook
Hier finden Sie die Facebook-Richtlinien.
Twitter
Hier finden Sie die Twitter-Richtlinie.
LinkedIn
Hier finden Sie die LinkedIn-Richtlinie.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der auf der Website angegebenen Adresse an mich wenden.
Amazon PartnerNet
Ich verwende auf dem Weblog das Amazon PartnerNet des Unternehmens Amazon.com, Inc. Die verantwortlichen Stellen im Sinne der Datenschutzerklärung sind die Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München. Als Datenverarbeiter wird die Amazon Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig. Durch die Verwendung dieses Amazon PartnerNets können Daten von Ihnen an Amazon übertragen, gespeichert und verarbeitet werden.
Was ist das Amazon PartnerNet?
Das Amazon-Partnerprogramm ist ein Affiliate-Marketing-Programm des Online-Versandunternehmens Amazon.de. Wie jedes Affiliate-Programm basiert auch das Amazon PartnerNet auf dem Prinzip der Vermittlungsprovision. Ich platziere ab und zu auf meinem Weblog Partner-Links und falls Sie darauf klicken und dann auch ein Produkt über Amazon kaufen, kann ich eine Werbekostenerstattung erhalten.
Welche Daten werden durch das Amazon PartnerNet gespeichert?
Sobald Sie mit den Produkten und Dienstleistungen von Amazon interagieren, erhebt Amazon Daten von Ihnen. Amazon unterscheidet zwischen Informationen, die Sie aktiv dem Unternehmen geben und Informationen, die automatisch gesammelt und gespeichert werden. Die sogenannte „automatische gesammelten Informationen“ werden in erster Linie über Cookies gespeichert. Dazu zählen Informationen zum User-Verhalten, IP-Adresse, Geräteinformationen (Browsertyp, Standort, Betriebssysteme) oder die URL. Amazon speichert zusätzlich den „Clickstream“; damit ist der Weg (Reihenfolge der Seiten) gemeint, den Sie als User zurücklegen, um zu einem Produkt zu kommen. So erkennt Amazon, dass Sie über mein Weblog einen Partner-Link angeklickt haben.
Falls Sie ein Amazon-Konto haben und angemeldet sind, während Sie auf meinem Weblog surfen, können die erhobenen Daten Ihrem Account zugewiesen werden. Das verhindern Sie ganz einfach, indem Sie sich bei Amazon abmelden, bevor Sie hier surfen.
Hier finden Sie die entsprechende Datenschutzerklärung von Amazon.
Widerspruch Werbe-Mail
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mail, vor.
„You want to know something?
Barbara Bel Geddes als Midge Wood in Vertigo (1958)
I don’t think Mozart’s going to help at all.“