Beitragsfoto: Glühbirne | Blitz | © Bild von PIRO auf Pixabay
Es gibt zwei Arten von Menschen, jene die bei Renault an ein Auto denken und jene, die sofort in Erinnerungen schwelgen und eine neue Flasche Renault öffnen.
Anlässlich des Geburtstages meines Jüngsten war ein junger Franzose bei uns zu Gast und die Unterhaltung fing bei Musik an, führte über die Politik und wir kamen aus irgend welchen Gründen auch immer auf Renault zu sprechen.
Als Ergebnis konnte ich eine alte Flasche Renault, auf alle Fälle älter als die anwesende Jugend, öffnen und zu meiner großen Freude stellten alle sofort und unisono fest, dass Cognac nicht immer Cognac ist.
Jean-Antonin Renault gründete bereits 1835 in Cognac eine Weinbrennerei. Er war dabei der erste Hersteller, der seinen Cognac in Flaschen und nicht in Fässern lieferte, um den intendierten Geschmack und eine gleichbleibende Qualität erhalten zu können.
Auch wenn ich in meinem Keller noch andere Cognac-Marken lagern habe und auch vor einem Armagnac nicht zurückschrecke, greife ich weiterhin sehr gerne auf einen Renault zurück.
Übrigens, im Gegensatz zum Doppelbrandverfahren der Cogancs wird Armagnac einfach destilliert und im Anschluss in Eichenholzfässern gelagert.