Autor: Christian Moos
Verantwortung für Europa
Der wahrscheinlichste Weg zum Europäischen Bundesstaat führt leider über eine tiefe Krise der äußeren Sicherheit.
Rede zur Lage der Europäischen Union – Analyse
Ursula von der Leyen sprach nicht als Hüterin der Verträge, sondern als Kandidatin. Ihre Rede adressierte die eigene Parteifamilie.
Warum Macrons Idee von Europas Souveränität gefährlich ist
Macron und Frankreich geben sich, gestützt auf ihr Selbstbewusstsein, eine Nuklearmacht zu sein, gefährlichen Illusionen hin, was Europas Rolle in der Welt angeht.
Korruptionsskandal um EU-Politiker
Das Europäische Parlament ist und bleibt eines der transparentesten Parlamente der Welt. Sein Lobbyregister ist vorbildlich.
Pluralism, liberal corporatism and liberal democracy in Europe
The world is looking into the abyss of the war Putin’s Russia has begun. The Ukrainians are resisting, they are suffering, but they are determined to defend their freedom, and European civil society once more is showing its value in the unfolding humanitarian crisis.
Dieses Ungarn gehört nicht mehr zu Europa
Der Wahlsieg Viktor Orbáns ist eine schlechte Nachricht für Demokratie und Freiheit. Das mediale Trommelfeuer für Orbán und seine faschistoide Ideologie war mit fairen Wahlbedingungen unvereinbar.
Der Dritte Weltkrieg ist in vollem Gange
Jetzt ist es amtlich: China steht trotz, vielleicht auch wegen Russlands Überfall auf die Ukraine und die europäische Friedensordnung auf Seiten Russlands.
Konferenz zur Zukunft Europas — Ungeliebt, unbekannt und unterschätzt
Mit großem Aplomb war die Konferenz zur Zukunft Europas bereits 2019 angekündigt worden. Die Pandemie und ein epischer Streit, wer sie mit welchen Mitteln und Zielen steuern darf, verzögerten sie um ein Jahr.
Offene strategische Autonomie – Fragen an die französische Ratspräsidentschaft
Schon seit einiger Zeit zieht sich eine neuartige Idee durch Mitteilungen der Kommission. Die „offene strategische Autonomie“ Europas ist in der Brüsseler Blase in aller Munde.