Autor: Heinrich Kümmerle
Nur mal so
Jüngst wurde ich in einer Verwaltungsangelegenheit um Hilfe gebeten. Das Ganze hat sich in allgemeinem Wohlgefallen aufgelöst.
Der große Selbstbetrug
Es ist wirklich an der Zeit, dass wir die Schleier endlich lüften, und dies selbst auf die Gefahr hin, dass wir alle längst schon pleite sind.
Gute Bücher
Alljährlich werden viel zu viele Bücher veröffentlicht, und inzwischen meinen sehr, sehr viele Mitmenschen auch, selbst ein Buch schreiben zu müssen.
Unbequemes
Eine Gesellschaft kann nur dann tolerant sein, wenn es ihre Judikative und Exekutive nicht sind.
Wind, Sand und Sterne
Wer schon einmal etwas von Antoine de Saint-Exupéry gelesen hat, weiß sofort beim Titel dieses Beitrags, dass ich damit sein 1939 erschienenes Buch Terre des Hommes meine.
Norwegian Wood
Haruki Murakami lässt in Norwegian Wood, einem 1987 erstmals veröffentlichten Roman, die 1960er-Jahre wieder aufblühen.
Gedanke
Im Jahr 2013 schrieb ein uns heute noch allseits bekannter Edward Snowden, dass er nicht in einer Welt leben möchte, in der alles, was er sagt, alles, was er tut, aufgezeichnet wird.
30 Jahre Simpsons
Am 17. Dezember 1989 strahlte der amerikanische Sender Fox, der ansonsten bis heute weder wegen seines Programms noch durch seine Berichterstattung besticht, die erste Folge der „Simpsons“ aus.
Anonyme Anrufer
Es sind die ganz besonderen Menschen, die das Miteinander so interessant und lebenswert machen.












