Tag des Handtuchs
Am 25. Mai ist es wieder soweit und Handtücher werden offen getragen, zumindest von manchen Zeitgenossen.
Am 25. Mai ist es wieder soweit und Handtücher werden offen getragen, zumindest von manchen Zeitgenossen.
Ein roter Faden durch fast alle Diskussionen.
Noch fünf Tage und schon schließen die Wahllokale am Sonntag um 18.00 Uhr. Bis dahin versuche ich noch möglichst viele Mitbürger an die Wahlurne zu bekommen.
Für eine kleine Dreizimmerdachwohnung mit ca. 50 Quadratmeter Wohnfläche in der Heilbronner Fußgängerzone, in der ich selber jahrelang gut und gerne gelebt habe, suche ich nun einen adäquaten „Nachmieter“.
Als Wahlkämpfer ist man nicht nur unterwegs, um mit möglichst vielen Mitbürgern ins Gespräch zu kommen, sondern man teilt dabei auch eine ganze Menge an Werbematerial aus.
Alle Plakate sind aufgestellt und ein paar Flyer sowie wenige Visitenkarten habe ich noch; die verteile ich aber nur gezielt oder auf explizite Anfrage.
Seit ein paar Wochen habe ich auch während einer wöchentlichen Bürgersprechstunde für alle Heilbronner ein offenes Ohr.
Wenn man als Stadt in der glücklichen Lage ist, einen Stadtteil von Grund auf neu entwickeln zu können, bedarf es vorab einiger grundsätzlicher Überlegungen.
Über den gesamten Tag hinweg kamen viele nette Menschen, um zu helfen oder auch nur, um den Tag zu genießen.
Die Stadtverwaltung Heilbronn erklärt auf ihrer Homepage, wie man ganz einfach seine Briefwahlunterlagen erhalten kann.
Beim aktuellen Kommunalwahlkampf habe ich mir seit langem wieder einmal vorgenommen, die Heilbronner Kernstadt mit Plakaten zu verschönern.
Seit 1972 wird in Heilbronn das Internationale Kinderfest gefeiert, welches einmal im Jahr das Frankenstadion mit Kindern, deren Familien, Freunden und Bekannten füllt.
