Heilbronn benötigt eine eigene Universität
Bildung ist mehr als berufliche Aus- und Weiterbildung, die nur dazu dient, dem Markt passende Arbeitskräfte zur Verfügung zu stellen. Bildung macht aus Menschen mündige Bürger.
Bildung ist mehr als berufliche Aus- und Weiterbildung, die nur dazu dient, dem Markt passende Arbeitskräfte zur Verfügung zu stellen. Bildung macht aus Menschen mündige Bürger.
Hier bei uns in Stadt- und Landkreis Heilbronn leben seit Jahrzehnten Bürger mit über 120 Nationalitäten friedlich vereint.
Ein deutliches Zeichen an die Welt, dass auch in China noch Föderalisten tätig sind.
Nicht erst seit dem Film „Sophies Entscheidung“ von Alan J. Pakula, der 1982 den gleichnamigen Roman „Sophie’s Choice“ von William Styron verfilmte, ist Emily Dickinsons Gedicht „Ample make this bed“ aus dem Jahr 1891 sehr bekannt.
Als an wichtigen Handelsstraßen liegender Handelsplatz war Heilbronn schon seit seiner Gründung über die Region hinaus mit der Welt verbunden. Heilbronner Bürger reisten und hießen Reisende stets willkommen.
Miyamoto Musashi war ein exzellenter japanischer Soldat und dazu noch ein Ausnahmestratege. Er lebte in Japan von 1584 bis 1645. Sein Buch „Go Rin No Sho“, besser als das Buch der fünf Ringe bekannt.
Die europäische Erfolgsgeschichte geht weiter. Am 25. März, während der deutschen Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007, konnten wir Europäer fünfzig Jahre Römische Verträge feiern.
Robert Frosts Gedichte gehören meines Erachtens mit zu den besten der Dichtkunst. Das hier folgende Gedicht wurde 1915 verfasst und soll an gemeinsame Spaziergänge mit dem Dichterkollegen Edward Thomas erinnern.
Vor sechzig Jahren, genau am 21. September 1946, haben visionäre Europäer am Vierwaldstättersee in der Schweiz das Hertensteiner Programm verabschiedet.
Ein vollständiger und vollwertiger Ausbau der Frankenbahn von Stuttgart bis in den Hauptbahnhof von Würzburg hinein, ist eine absolut notwendige Voraussetzung, um Heilbronn eine akzeptable Anbindung an den Rest der Welt zu ermöglichen.
Scott Adams erste beiden Bücher, das Dilbert Principle aus dem Jahr 1996 und der Folgeband The Dilbert Future aus dem Jahr 1997 sind noch heute mit die besten Bücher, die jemals über Management geschrieben wurden.
Diese Arbeitsrichtlinie der Oberpostdirektion Frankfurt am Main bezüglich der Handhabung und Verwendung von Nadelbäumen kleineren oder mittleren Wuchses, die in Diensträumen Verwendung als Dienstweihnachtsbäume finden, wurde am 18. Dezember 1992 verfasst und danach in der gesamten Republik verteilt.