Beitragsfoto: Screenshot von Rivva
Freitagabend darf man nach ein paar Siegen und Niederlagen beim Spielen durchaus auch noch etwas nerdig werden. Meine neue Rechnerleichen, mein aktuelles Blog oder gar mein Zettelkasten, ganz zu schweigen von meinen kleinen oder größeren Servern sind mir heute allerdings etwas zu viel zum Basteln.
Und so habe ich mir ein Projekt von Frank Westphal namens Rivva einmal etwas näher angeguckt.
„Meine kleine, unabhängige Nachrichten-Suchmaschine verfolgt, was in Blogs und Medien diskutiert wird, ordnet Relevanz algorithmisch ein und hilft, den Überblick im Strom der Aufmerksamkeit zu behalten.
Rivva ist mein Langzeitprojekt, mein digitaler Garten, mein stiller Beitrag zur Medienvielfalt und digitalen Erinnerungskultur.“
Frank Westphal über sein seit 2007 laufendes projekt
Das Ganze ist eine Blogsuchmaschine und dürfte somit mit allen anderen Suchmaschinen konkurrieren. Das Alleinstellungsmerkmal dabei aber die Begrenzung auf Weblogs und Medien, was Frank Westphal dann auch immer unter „Medien“ verstehen mag.
Spannend wäre es zu wissen, welcher Algorithmus hilft, um die Relevanz bei deutschsprachigen Blogs und Medien festzustellen. Ok, ich würde es wohl erst gar nicht verstehen, aber ein Versuch wäre es dennoch wert.
Und so habe ich mich einmal auf Rivva umgeschaut. Neben der Tagesschau fand ich eine ganze Menge alter Bekannter und — was mich sehr freute — auch mein eigenes Blog.
Die gewählten Kategorien übersichtlich und nachvollziehbar. Die jeweiligen Überschriften wohl ein Auszug aus den aktuell aufgeführten Blogs und Medien, zumindest für mich etwas weniger verständlich.
Mein Fazit
Auf alle Fälle ist es eine große Sache, dass Frank Westphal sein Projekt bereits seit 2007 betreibt — so einen Aufwand betreiben nicht viele. Ich gehe dabei davon aus, dass er es in ersten Linie für sich selber am Laufen erhält — so wie wir Blogger es größtenteils auch alle handhaben.
Ab und zu dort einmal selber vorbeizuschauen, aus reiner Neugierde, manchmal auch aus Langeweile und auf alle Fälle, wenn man davon Kenntnis erhält, dass das eigene Blog dort aufgeführt ist, allzu menschlich.
Aber gegen die eigene Blogroll und den eigenen RSS-Reader kommt Rivva dann doch nicht an — dies ist alleine schon der Logik von Blogs und dem Internet geschuldet.
Als digitaler Garten von Frank Westphal auf alle Fälle eine schöne Sache, immer wieder einmal nett anzuschauen, vor allem dann, wenn man nicht selber mit gärtnern muss!
So, für heute habe ich genug generdet und gucke jetzt einmal, was es sonst noch alles in der Welt gibt.