Flüchtlinge, Asyl und Migration
Das traurige Ende in Afghanistan veranlasst mich, noch einmal das auf EU-Ebene unerledigte Thema „Flüchtlinge, Asyl und Migration“ aufzugreifen.
Das traurige Ende in Afghanistan veranlasst mich, noch einmal das auf EU-Ebene unerledigte Thema „Flüchtlinge, Asyl und Migration“ aufzugreifen.
BREXIT | COVID-19 | Sauberkeit
Nach den Regionalwahlen am 6. Mai 2021 ist in absehbarer Zeit mit neuen Schritten der Schotten zur Loslösung aus dem Vereinigten Königreich zu rechnen.
Der langsame Tod einer guten Idee
Ab morgen denken wir alle positiv – die Realität kehrt erst nach den Neujahrsfeierlichkeiten zurück.
Ungarn und Polen pokern in Sachen Rechtsstaatsmechanismus weiter gegen die EU. Ich habe zum jetzigen Stand anbei weitere Gedanken zu Papier gebracht.
Am Anfang dieser Betrachtung sollen ein paar Gedanken stehen, die zunächst weit hergeholt erscheinen mögen.
Nur mit großer innerer Anteilnahme kann ich in diesen Tagen über die Vereinigten Staaten schreiben. Das Corona-Virus hat dort bis jetzt über 105.000 Menschenleben gefordert; 40 Mio. Männer und Frauen wurden arbeitslos und verloren dadurch oft auch den Krankenschutz.
Als überzeugter Europäer fällt es mir sehr schwer, diesen Artikel zu schreiben, allerdings wird es auch immer schwerer, die Augen weiterhin verschlossen zu halten und die jüngsten Entwicklungen und ihre Auswirkungen einfach zu ignorieren.
Es ist interessant zu beobachten, wie die verantwortlichen Politiker in ihren jeweiligen Ländern mit der Corona-Pandemie umgehen.
Schon kurz nach dem BREXIT werden wir Europäische Föderalisten von allen Seiten gefragt, was wir vom Austritt des Vereinigten Königreichs aus Europa halten?
Am 31. Januar 2020 ist es dann wohl soweit, und das Vereinigte Königreich verlässt nach 47 Jahren Mitgliedschaft die Europäische Union. Ein großer Verlust für alle Beteiligten.