5. Hertensteiner Gespräche
Auch diese Hertensteiner Gespräche werden wieder sehr interessant. Leider finden sie auch dieses Mal nur virtuell statt. Dennoch ist es uns gelungen, erneut mit guten Themen und fachkundigen Moderatoren aufzuwarten.
Heute ein Ortsteil von Weggis am Vierwaldstättersee mit eigener Anlegestelle. Ehemals mondäner Ort und Tagungsstätte der Europäischen Föderalisten 1946; deshalb auch der Name Hertensteiner Programm.
Auch diese Hertensteiner Gespräche werden wieder sehr interessant. Leider finden sie auch dieses Mal nur virtuell statt. Dennoch ist es uns gelungen, erneut mit guten Themen und fachkundigen Moderatoren aufzuwarten.
Vor 75 Jahren, genauer gesagt, am 21. September 1946, wurde das Hertensteiner Programm am Vierwaldstättersee verabschiedet und Grundlage für unser heutiges Europa.
E-Book | Vorlesen | Fußball | Hektik
Eigentlich müsste es inzwischen jedem bekannt sein, dass die erste Konferenz zur Zukunft Europas bereits 1946 stattfand, nämlich als sich Europäische Föderalisten im September vor 75 Jahren in Bern und Hertenstein einfanden, um ein Programm für die Zukunft Europas zu diskutieren und zu beschließen.
Europastammtisch | Protokoll | RSS
“Only who knows where he comes from knows where he is going.” (Theodor Heuss)
Eine Liebeserklärung
Lassen Sie uns gemeinsam über Europa sprechen!
Was lange währt, wird endlich gut (Ovid). Mein Buchprojekt, welches mich die letzten gut vier Jahre umgetrieben hat, ist zum Abschluss gekommen.
Die Grundlagendokumente der Europäischen Föderalisten
Die Union Europäischer Föderalisten ist seit ihrer Gründung 1946 eine übernationale Vereinigung mit ihrem offiziellen Sitz in Den Haag.
Von Anfang an gaben sich die Europäischen Föderalisten ein Logo, mit welchem sie für sich und ihre Idee warben.