Beitragsfoto: Lesezeichen | © kertlis von Getty Images
Matt von Hippel | Quanta Magazine
Matter vs. Force: Why There Are Exactly Two Types of Particles (zuletzt aufgerufen am 18.7.2025, 14.25 Uhr)
„Every elementary particle falls into one of two categories. Collectivist bosons account for the forces that move us while individualist fermions keep our atoms from collapsing. …
And in one dimension, the distinction breaks down altogether. In such a world on a wire, bosons and fermions are like two different equations with the same solution: the two kingdoms are secretly one.“
Interessanter Artikel für den Fall, dass man sich selbst einmal fragt warum es so etwas wie Gravitation gibt, oder auch nicht? Oder was Kräfte und Materie miteinander zu tun haben könnten?
Ich werde es wohl nicht mehr erleben, dass man ein Gravion überhaupt finden wird, wobei ich eher dazu tendiere, dass es das gar nicht gibt. Ich schließe mich da einfach einer Argumentation an, die ich zwar nicht in Gänze verstehe, welche mir aber dennoch einleuchtender ist als das Gegenteil.
Im besagten Artikel wird aber ganz gut und verständlich dargelegt, was der Unterschied zwischen einem Boson und einem Fermion ist. Am Ende aber wieder angeführt, dass dies wohl nur bei drei Dimensionen der Fall wäre.
Noch spannender wäre das Ganze wohl, wenn man sich die Angelegenheit bei vier oder gar mehr Dimensionen anschaut, dass müsste mathematisch doch gehen?
Nachtrag