Advent 2012
Die Adventszeit ist traditionell die Zeit im Jahr, um innezuhalten, nachzudenken und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorzubereiten.
Alle Beiträge sind aus der Sichtweise eines Europäischen Föderalisten geschrieben.
Die Adventszeit ist traditionell die Zeit im Jahr, um innezuhalten, nachzudenken und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorzubereiten.
Gleich nach dem Zweiten Weltkrieg schlossen sich europäische Föderalisten aus allen Herren Ländern erneut zusammen und begannen ihre Vorstellungen zum Wohle aller Bürger Europas zu verwirklichen.
Als bekennender Europäer ist es eine Selbstverständlichkeit, dass ich in diesen schweren Zeiten nach „mehr Europa“ verlange. Mehr Europa, um viele unserer heutigen Probleme gemeinsam mit den Bürgern unserer Nachbarländer zu lösen und auch zusammen den zukünftigen Herausforderungen besser begegnen zu können.
Wir Europäische Föderalisten bekennen uns weiterhin ohne Wenn und Aber zu einem gemeinsamen Europa.
Die letzten 70 Jahre wurde nicht nur im deutschsprachigen Raum mit der Namensgebung unseres „vereinten Europas“ gefochten. Seit dieser Zeit gibt es zwei populäre Begrifflichkeiten. Zum Einen den Begriff der Europäischen Union, welcher mit dem Hertensteiner Programm im September 1946 verabschiedet wurde und zum Anderen den Begriff der Vereinigten Staaten von Europa, welcher prominent von Winston Churchill vertreten wurde aber bereits bei Altiereo Spinelli 1941 in Gebrauch war.
Wir müssen in Diskussionen mit Mitgliedern der EUROPA-UNION und unserer Jugendorganisation feststellen, dass manche Mitglieder keine bis ungenügende Kenntnisse über unseren eigenen Verband besitzen.
Genauer betrachtet ist Europa der einzige Kontinent, der sich nicht rein geografisch begründen läßt. Alle anderen Kontinente liegen auf einer oder mehreren Kontinentalplatten oder nehmen zumindest einen wesentlichen Teil davon ein.
Das europäische Einigungswerk wurde durch private Initiativen bekennender Europäer vor gut 70 Jahren erfolgreich gestartet.
Seit Inkrafttreten des Lissabonner Vertrages am 1. Dezember 2009, haben wir Bürger der Europäischen Union ein einheitliches Vertragswerk.
Hier bei uns in Stadt- und Landkreis Heilbronn leben seit Jahrzehnten Bürger mit über 120 Nationalitäten friedlich vereint.
Ein deutliches Zeichen an die Welt, dass auch in China noch Föderalisten tätig sind.
Als an wichtigen Handelsstraßen liegender Handelsplatz war Heilbronn schon seit seiner Gründung über die Region hinaus mit der Welt verbunden. Heilbronner Bürger reisten und hießen Reisende stets willkommen.