Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt musste ins Wasser fallen, weil unsere Verwaltung erneut von Weihnachten allzu sehr überrascht wurde und keine Zeit mehr blieb, um alternative Ausrichtungsmöglichkeiten in Erwägung zu ziehen.
Als waschechter Heilbronner erlaube ich mir hier auch Kritik.
Der Weihnachtsmarkt musste ins Wasser fallen, weil unsere Verwaltung erneut von Weihnachten allzu sehr überrascht wurde und keine Zeit mehr blieb, um alternative Ausrichtungsmöglichkeiten in Erwägung zu ziehen.
Ein steter Tropfen höhlt den Stein, und so ist es auch nicht verwunderlich, dass wir Ehrenamtlichen nach über sieben Jahren Nerverei seitens maßgeblicher Teile der Stadtverwaltung die Fahnen streichen und keinen Treffpunkt Europa mehr in Heilbronn organisieren.
So schwierig wie dieses Mal, war es wohl bisher noch nie. Auch wenn sich manche Parteien noch auf dem letzten Drücker bemühen, dem Bürger ihre Relevanz erklären zu wollen.
Vor 75 Jahren, genauer gesagt, am 21. September 1946, wurde das Hertensteiner Programm am Vierwaldstättersee verabschiedet und Grundlage für unser heutiges Europa.
Fledermäuse gab es schon vor 50 Millionen Jahren bei uns in Heilbronn. Bis zu 25 unterschiedliche Fledermausarten flogen bis vor Kurzem noch durch unsere Nächte.
In meiner Jugend wurde Heilbronn, gerade von Menschen aus Norddeutschland, gerne mit Hanau verwechselt, weil diese Mitbürger unsere Stadt nicht kannten und folglich das Nummernschild „HN“ der Stadt Hanau zuordneten.
Es gibt in Heilbronn unzählige Gründe, warum wir seit Monaten mit hohen Inzidenzen zu kämpfen haben. Was wir in Heilbronn aber nicht haben, sind Personen, die sich dafür verantwortlich fühlen.
Trotz vieler Schwierigkeiten, von denen die COVID-19 Pandemie mit ihren staatlichen als auch städtischen Gegenmaßnahmen nicht einmal die größte ist, können wir auch dieses Jahr wenigstens wieder einen virtuellen Treffpunkt Europa auf die Beine stellen.
Nutzt es der Umwelt oder ist es überhaupt sinnvoll, Heilbronn mit E-Scootern voll zu müllen?
Einfach nur hochziehen und ausspucken hat schon bei der Bundeswehr nicht funktioniert.
Eine verpasste Chance
Empfehlenswerte Heilbronner Firmen und Betriebe