Meinungsbeitrag

5
(6)

Beitragsfoto: Have questions? | © Shutterstock

Ganz aktuell, denn ich lese bis Sonntag ein paar Seminararbeiten, beschäftige ich mich mit Large Language Models und deren Folgen nicht nur für das Studieren im Besonderen, sondern auch für das ganz normale Leben im Allgemeinen.

Passend dazu ein Vlog von Matthias Zehnder, der darin behauptet, „dass der Einsatz einer plaudernden KI bei Suchmaschinen dazu führen wird, dass das Internet, wie wir es kennen, aufhört zu existieren – und dass die Menschen, die es nutzen, geistig fett und träge werden.“

Dem Internet wird es völlig egal sein, was für oder wieviel Blödsinn dort geteilt wird. Manche Menschen werden das Internet weiterhin für sich nutzen, die meisten aber werden sich vom Internet benutzen lassen — ergo bleibt alles so wie es schon immer war.

Schon jetzt sieht es bei den von mir gelesenen Studenten ähnlich aus. Denken ist ein Luxus, den sich die meisten Menschen einfach nicht mehr leisten wollen.

Und so müssen wir froh darüber sein, dass es neben der so viel beworbenen emotionalen nun bald auch noch eine künstliche Intelligenz geben wird.


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf die Sterne, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 6

Bisher keine Bewertungen.

Es tut mir leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Seitenaufrufe: 103 | Heute: 1 | Zählung seit 22.10.2023

Weitersagen:

One thought on “Meinungsbeitrag

  1. Es ist den Erfindern eigen, fokussiert ein technisches Problem zu lösen. Aber wer kann schon absehen, welche pathologischen Auswüchse das neue Gadget dann im Feld mit sich bringt? Die Bandbreite ist jedenfalls interessant, die Wege manchmal kürzer oder länger.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Thomas Heiligenmann Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert