Die grüne Wolke
Sowohl die Handlung als auch die Erzähltechnik sind für viele Leser gewöhnungsbedürftig.
Sowohl die Handlung als auch die Erzähltechnik sind für viele Leser gewöhnungsbedürftig.
Bücher anderen Menschen zu empfehlen ist nicht leicht, vor allem dann, wenn man denjenigen selber dafür nicht gut genug kennt.
Ein britischer Schriftsteller mit sehr speziellem und tiefgründigem Humor.
Alljährlich werden viel zu viele Bücher veröffentlicht, und inzwischen meinen sehr, sehr viele Mitmenschen auch, selbst ein Buch schreiben zu müssen.
Wer schon einmal etwas von Antoine de Saint-Exupéry gelesen hat, weiß sofort beim Titel dieses Beitrags, dass ich damit sein 1939 erschienenes Buch Terre des Hommes meine.
Geboren am 8. Juni 1938
Haruki Murakami lässt in Norwegian Wood, einem 1987 erstmals veröffentlichten Roman, die 1960er-Jahre wieder aufblühen.
Meine entsprechende Leseempfehlung ist Franz Kafka
Ich empfehle statt bessere Speisen einfach bessere Bücher.
Der von mir immer noch sehr verehrte Douglas Adams schuf in seinem Werk „The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“ unter anderem ein „Somebody Else’s Problem field“, hier bei uns etwas besser als PAL-Feld bekannt, und gab damit vielen seiner Leser Einiges zum Nachdenken mit.
Gedanken über Bescheidenheit und einen Abgang in Würde
Johann Wolfgang von Goethes Buch Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795-1796) ist immer noch lesenswert.