Rechtsstaatsproblematik in Polen und Ungarn
Hier finden Sie meinen Beitrag über die Rechtsstaatsproblematik in Polen und Ungarn — wieder einmal; ich fürchte, es wird nicht der letzte Beitrag zu diesem Thema sein.
Hier finden Sie meinen Beitrag über die Rechtsstaatsproblematik in Polen und Ungarn — wieder einmal; ich fürchte, es wird nicht der letzte Beitrag zu diesem Thema sein.
Hochzeitstag | Homophobie | Plausch
Gerade im derzeitigen Wahlkampf zum nächsten Bundestag werden von allen ernstzunehmenden Parteien gebetsmühlenartig deren Bekenntnisse zur Europäischen Union vorgetragen.
Teufeleien | Spitzengespräch | Brot & Spiele
Nach längeren Recherchen habe ich meine Betrachtungen zu den Beziehungen der EU zur Türke abgeschlossen. Unmittelbarer Auslöser waren die am 6.4.2021 in Ankara auf höchster Ebene begonnenen Gespräche, die einen Wieder-Annäherungsprozess in Gang bringen sollen.
“Only who knows where he comes from knows where he is going.” (Theodor Heuss)
Hier will ich einige Fragen erneut aufgreifen, die ich in meinem früheren Beitrag „America is back – Aber wohin gehen die Republikaner?“ angesprochen habe.
Ungarn und Polen pokern in Sachen Rechtsstaatsmechanismus weiter gegen die EU. Ich habe zum jetzigen Stand anbei weitere Gedanken zu Papier gebracht.
Die Grundlagendokumente der Europäischen Föderalisten
Die Europäische Bewegung International wird nach dem Europakongress am 25. Oktober 1948 in Brüssel gegründet.
Die Union Europäischer Föderalisten ist seit ihrer Gründung 1946 eine übernationale Vereinigung mit ihrem offiziellen Sitz in Den Haag.
Ob alleine, mit der besseren Hälfte oder mit Freunden, ein Besuch in einer guten Bar, einem Café oder auch Nachtclub ist immer die richtige Entscheidung.