Zum heutigen Tage
Gerade wird wieder darüber diskutiert wird, was schlechter ist: ein Nazi oder ein Stalinist? Tatsächlich kann man nur zwischen Demokraten und Anti-Demokraten unterscheiden.
Gerade wird wieder darüber diskutiert wird, was schlechter ist: ein Nazi oder ein Stalinist? Tatsächlich kann man nur zwischen Demokraten und Anti-Demokraten unterscheiden.
Schon kurz nach dem BREXIT werden wir Europäische Föderalisten von allen Seiten gefragt, was wir vom Austritt des Vereinigten Königreichs aus Europa halten?
Am 31. Januar 2020 ist es dann wohl soweit, und das Vereinigte Königreich verlässt nach 47 Jahren Mitgliedschaft die Europäische Union. Ein großer Verlust für alle Beteiligten.
Wenn viele heute noch an Großstädte denken, dann beziehen sie sich auf eine Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz aus dem Jahre 1887, die damals und heute noch gültig festlegte, dass alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern auch Großstadt sind.
Mehr Engagement und Mut zur Konfrontation.
Eine Gesellschaft kann nur dann tolerant sein, wenn es ihre Judikative und Exekutive nicht sind.
Ohne um den heißen Brei herumzureden, ich habe mein Mindestziel, nämlich den Listenplatz 11 bei den Freien Wählern zu halten, bei weitem verfehlt!
Sicherlich haben Sie alle seit spätestens dem 23. Juni 2016 die Vorgänge um den zum 29. März 2019 angekündigten Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union mitverfolgt.
In Heilbronn ist es nun am Donnerstag, 9. Mai – dem Europatag der EU – wieder soweit, und bekennende Europäer treffen sich von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Kiliansplatz in Heilbronn, um für unser Europa zu werben.
Nach der öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses am 3. April 2019 sind jetzt die Listen der neun Parteien und Wählergruppen offiziell. Mehr als 350 Kandidaten bewerben sich um die 40 Sitze.
Wir brauchen Menschen mit starken demokratischen Wurzeln.
Jüngst werden wieder Forderungen laut, endlich in unseren Parlamenten für Gleichberechtigung zu sorgen und den Frauenanteil drastisch bis auf 50% zu erhöhen.