Schlagwort: NATO
North Atlantic Treaty Organization – Nordatlantikvertrag nach Artikel 51 der VN-Charta
Die schottische Gemengelage
Nach den Regionalwahlen am 6. Mai 2021 ist in absehbarer Zeit mit neuen Schritten der Schotten zur Loslösung aus dem Vereinigten Königreich zu rechnen.
Was ist machbar im Verhältnis der EU zu Erdogans „neuen“ Türkei?
Nach längeren Recherchen habe ich meine Betrachtungen zu den Beziehungen der EU zur Türke abgeschlossen. Unmittelbarer Auslöser waren die am 6.4.2021 in Ankara auf höchster Ebene begonnenen Gespräche, die einen Wieder-Annäherungsprozess in Gang bringen sollen.
Der neue US-Präsident – Herausforderungen für Europa
Hier will ich einige Fragen erneut aufgreifen, die ich in meinem früheren Beitrag „America is back – Aber wohin gehen die Republikaner?“ angesprochen habe.
„America is Back“ — Aber wohin gehen die Republikaner?
Die Entwicklungen in den USA beschäftigen mich noch immer. Gegenwärtig wird drüben diskutiert, wohin sich die Republikanische Partei entwickeln wird.
Europa ist keine Insel
Den Anfang vom Ende des alten Europas kann man an zwei Ereignissen festmachen.
Was wird aus Europa?
Schon kurz nach dem BREXIT werden wir Europäische Föderalisten von allen Seiten gefragt, was wir vom Austritt des Vereinigten Königreichs aus Europa halten?
Alte Verhaltensmuster
Gerade weil es nach dem Zweiten Weltkrieg staatstragende Politiker tatsächlich geschafft haben, alte Verhaltensmuster zu durchbrechen und neue Wege zu gehen, ist es uns Europäern jenseits und diesseits des Atlantiks gelungen, zumindest die westliche Welt zu befrieden.
Verteidigungsfähigkeit
Gleich nach dem zweiten Weltkrieg haben sich die freien Europäer ohne Wenn und Aber für eine transatlantische Zusammenarbeit ausgesprochen und sich unter den Schutzschirm der Vereinigten Staaten von Amerika begeben; auch die Republik Frankreich, welche dies selber bis heute nicht wahrhaben möchte.