Schlagwort: Washington
Le projet de défense européenne dont on parle au Conseil européen est mort-né
Le 24 février 2022, Poutine a ravivé la crainte née en 1948, mais oubliée depuis 1989 : celle d’une invasion de l’Europe par les Russes, car l’Europe est à nouveau démunie de capacités militaires.
Amerika schlingert …
Meine neue Betrachtung beschreibt diese Entwicklungen und Unsicherheiten in den Vereinigten Staaten, die mit dem Blick von außen zu erkennen sind.
Die Unterwerfung der Ukraine wäre ein Vorbote der Unterwerfung Europas!
Präsident Putin hat seit dem 24. Februar 2022 unter Missachtung der grundlegendsten Regeln des Völkerrechts beträchtliche Streitkräfte in die Ukraine einmarschieren lassen. Viele Europäer sind über die relative Passivität des Westens frustriert, angesichts dieser Aggression, bei der ukrainische Soldaten und Zivilisten von durchgeknallten russischen Truppen getötet werden.
Ungewohnte Selbstzweifel in Amerika – Europa muss dynamischer werden
Es gibt Daten in der jüngeren amerikanischen Geschichte, die immer wieder zitiert werden, wenn von einem der politischen oder gesellschaftlichen Problemfelder der USA gesprochen oder geschrieben wird.
Die neue Flüchtlingskrise – Abschottung löst die Probleme nicht
Als ich Anfang November damit begann, dieses Papier zu entwerfen und schließlich zu schreiben, war die neue Flüchtlingskrise an der polnisch-belarussischen Grenze gerade in eine heiße Phase getreten.
Der neue US-Präsident – Herausforderungen für Europa
Hier will ich einige Fragen erneut aufgreifen, die ich in meinem früheren Beitrag „America is back – Aber wohin gehen die Republikaner?“ angesprochen habe.
„America is Back“ — Aber wohin gehen die Republikaner?
Die Entwicklungen in den USA beschäftigen mich noch immer. Gegenwärtig wird drüben diskutiert, wohin sich die Republikanische Partei entwickeln wird.
Zeitungslektüre
Presse- und Meinungsfreiheit bedeutet nicht, dass eine Zeitung die Meinung einzelner Leser wiedergeben muss.