Sprachpolizei
Manchmal wäre es viel einfacher, wenn manche Leute nicht alles und jeden gleich auf die Goldwaage legen, und sich vielleicht sogar ein Beispiel an dem ein oder anderen Dialekt nehmen würden.
Hier finden Sie Beiträge, die sich um Gott und den Rest der Welt drehen.
Manchmal wäre es viel einfacher, wenn manche Leute nicht alles und jeden gleich auf die Goldwaage legen, und sich vielleicht sogar ein Beispiel an dem ein oder anderen Dialekt nehmen würden.
Die tägliche Zeitungslektüre gehört wohl zu einer Gewohnheit, welche nach meiner Generation an Bedeutung verlieren wird.
Hiermit löse ich mein Versprechen ein, bei 200 Likes für die Treffpunkt Europa Facebook-Seite ein eigenes Rezept vorzustellen.
Glücklich zu sein ist ein Gabe.
Eine Aufforderung zum Streit
Sobald ein gescheiteter Politiker nicht mehr weiterweiß, kommen Grenzkontrollen ins Spiel — die Einzäunung des eigenes Klientels als Allheilmittel, wie jüngst à la DDR.
Dass die Europäische Union zu wenig Impfdosen in der COVID-19 Pandemie bestellt habe und es deshalb kaum Impfstoff für die Unionsbürger gäbe, greift viel zu kurz.
Vom Comic zur Romanreihe und wieder zurück.
Bald werden auch die Influencer zu langweiligen Werbeartefakten mutieren.
Es ist halb sieben, und ein prall gefüllter Tag geht zu Ende. Eigentlich sollten wir ja langsam zur Ruhe kommen und den Tag zu einem gemütlichen Abschluss bringen.
Als ich das Kölnkonzert (1975) von Keith Jarrett während meines Studiums in den 1980er-Jahren zum ersten Mal — leider nur auf CD — hörte, wusste ich sofort, dass ich von diesem Jazz-Pianisten öfters einmal eine CD kaufen werde.
Dass ich überhaupt Platten dieser Gruppe höre, ist die alleinige Schuld von Oliver, einem sehr alten Freund. Er kam 1978 mit Outlandos d’Amour um die Ecke.
