Impfstoffdebatte
Dass die Europäische Union zu wenig Impfdosen in der COVID-19 Pandemie bestellt habe und es deshalb kaum Impfstoff für die Unionsbürger gäbe, greift viel zu kurz.
Hier finden Sie Beiträge, die sich um Gott und den Rest der Welt drehen.
Dass die Europäische Union zu wenig Impfdosen in der COVID-19 Pandemie bestellt habe und es deshalb kaum Impfstoff für die Unionsbürger gäbe, greift viel zu kurz.
Vom Comic zur Romanreihe und wieder zurück.
Bald werden auch die Influencer zu langweiligen Werbeartefakten mutieren.
Es ist halb sieben, und ein prall gefüllter Tag geht zu Ende. Eigentlich sollten wir ja langsam zur Ruhe kommen und den Tag zu einem gemütlichen Abschluss bringen.
Als ich das Kölnkonzert (1975) von Keith Jarrett während meines Studiums in den 1980er-Jahren zum ersten Mal — leider nur auf CD — hörte, wusste ich sofort, dass ich von diesem Jazz-Pianisten öfters einmal eine CD kaufen werde.
Dass ich überhaupt Platten dieser Gruppe höre, ist die alleinige Schuld von Oliver, einem sehr alten Freund. Er kam 1978 mit Outlandos d’Amour um die Ecke.
Es war 1977 als mir der Gardinenmann zum ersten Mal auffiel. Er hatte sein Geschäft in der Nachbarschaft und stattete wohl halb Heilbronn mit Gardinen und weiteren Utensilien aus.
Es muss wieder einmal etwas über Musik sein.
Joachim Ringelnatz wird wohl auch heute noch sehr vielen bekannt sein, obwohl er hauptsächlich zu Zeiten der Weimarer Republik wirkte.
Jetzt, da der bereits seit längerem veraltete ganz neue James Bond Ende des Jahres endlich in die Kinos kommen soll, ist es eine gute Gelegenheit, William Faulkner sprechen zu lassen.
Wissen Sie noch, in wen Sie waren? Also ich war in Oliver, und zwar ziemlich ernsthaft. Wir hatten genaue Pläne für unsere Zukunft, wir wollten nämlich heiraten.
Synonym für den Latin-Rock