Europatag 2016
Ein verstärkter Klimawandel, immer häufiger auftretende Umweltkatastrophen, der Zerfall von Staaten, Kriege, Terrorismus, Hungersnöte und Epidemien beschleunigen die Wanderungsbewegungen weltweit.
Alle Beiträge sind aus der Sichtweise eines Europäischen Föderalisten geschrieben.
Ein verstärkter Klimawandel, immer häufiger auftretende Umweltkatastrophen, der Zerfall von Staaten, Kriege, Terrorismus, Hungersnöte und Epidemien beschleunigen die Wanderungsbewegungen weltweit.
Alleine die Tatsache, dass im Südosten Europas vor ein paar Jahrtausenden Menschen lebten, welche die Demokratie erfunden haben sollen, macht aus den heutigen Bewohnern Europas noch lange keine Demokraten.
Motiviert durch die jüngsten politischen Äußerungen, dass wir derzeit eine „Flüchtlingskrise“ durchleben müssen und dabei Menschen immer mehr zur Sache degradiert werden sollen.
Wir dürfen unser gemeinsames Ziel, die Weltunion, nicht aus den Augen verlieren.
Diese Situation wurde seit Jahrzehnten bewusst herbeigeführt.
Freiheit, Frieden, Demokratie und wirtschaftlicher Wohlstand – das Versprechen Europas an seine Bürger. Im weltweiten Vergleich geht es uns Europäern auch gut.
Unser Europa brennt inzwischen bereits an seinen Rändern und selbst in den „Stammländern“ der Europäischen Union finden die antieuropäischen Bestrebungen immer mehr Zuspruch und Anhänger.
Unser Europa ist in Gefahr! Europa bröckelt nicht nur an seinen Rändern, es erodiert auch aus seiner Mitte heraus.
Die jüngsten Ereignisse in und um Europa herum versetzen nicht nur uns Europäische Föderalisten immer mehr ins Staunen.
Wie weit reicht oder besser wie weit kann Europa reichen?
Wir europäische Föderalisten können dieses Jahr in Heilbronn nicht nur auf 60 Jahre Kreisverband Heilbronn der EUROPA-UNION Deutschland zurückblicken, sondern auch auf 60 Jahre Europäischer Wettbewerb.
Bereits 1946 wurden die bekennenden Europäer auch in Heilbronn aktiv. Eine Bezirksgruppe der EUROPA-UNION, von Mitbürgern des Stadt- und Landkreises Heilbronn ins Leben gerufen.