Demokratie in Gefahr – diesseits und jenseits des Atlantik
In diesem Weblog-Beitrag beschäftige ich mich mit den Bedrohungen für die Demokratie auf beiden Seiten des Atlantiks.
Alle Beiträge sind aus der Sichtweise eines Europäischen Föderalisten geschrieben.
In diesem Weblog-Beitrag beschäftige ich mich mit den Bedrohungen für die Demokratie auf beiden Seiten des Atlantiks.
Das Besondere am 64. Bundeskongress der EUROPA-UNION Deutschland war, dass er virtuell stattfand. Fast, um genau zu sein.
Parteiprogramme, gerne auch Grundsatzprogramme genannt, sind politische Schriften, die grundsätzlichen Forderungen, Ziele und Werte einer politischen Partei beinhalten.
Mit dem Beginn der Konferenz über die Zukunft Europas wurde die Veröffentlichung des Europäischen Briefes wieder aufgenommen.
Im Zuge der Reduzierung meiner Websites bin ich auf die „Fourteen Points“ von Woodrow Wilson gestoßen, die er am 8. Januar 1918 in einer Rede vor dem US Kongress näher erläutert hat.
Anbei meine Gedanken zur neuen Flüchtlingskrise an der östlichen EU-Außengrenze.
Seit Kurzem werde ich verstärkt gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre, gerade in der heutigen Zeit, zumindest in Baden-Württemberg, die Europäische Bewegung und die EUROPA-UNION als ein Verband zusammenzuführen.
We Are All Part of Europe! is an adapted version of the German original „Europa ist für alle! — Vom Homo sapiens zum Homo Europaeus“
Das traurige Ende in Afghanistan veranlasst mich, noch einmal das auf EU-Ebene unerledigte Thema „Flüchtlinge, Asyl und Migration“ aufzugreifen.
Hier finden Sie meinen Beitrag über die Rechtsstaatsproblematik in Polen und Ungarn — wieder einmal; ich fürchte, es wird nicht der letzte Beitrag zu diesem Thema sein.
Auch diese Hertensteiner Gespräche werden wieder sehr interessant. Leider finden sie auch dieses Mal nur virtuell statt. Dennoch ist es uns gelungen, erneut mit guten Themen und fachkundigen Moderatoren aufzuwarten.
Vor 75 Jahren, genauer gesagt, am 21. September 1946, wurde das Hertensteiner Programm am Vierwaldstättersee verabschiedet und Grundlage für unser heutiges Europa.