Wohlfühlzonen
Unsere Landtage und der Bundestag haben sich in den letzten Jahren zu den reinsten Wohlfühlzonen weiterentwickelt.
Hier dreht sich alles um die große aber auch um die kleine Politik.
Unsere Landtage und der Bundestag haben sich in den letzten Jahren zu den reinsten Wohlfühlzonen weiterentwickelt.
Noch heute gilt die Aussage von Albert Einstein, dass „der Nationalismus eine Kinderkrankheit [ist], sozusagen die Masern der Menschheit.“
Die kommende Bundestagswahl gerät sehr leicht in Vergessenheit, bei der wir am Sonntag, 26. September 2021 den inzwischen 20. Deutschen Bundestag wählen werden.
Minister gibt es seit es Verwaltungen gibt, sie waren von Anfang an die ersten Diener ihres „Herrschers“ und standen den entsprechenden Verwaltungen vor. Auch von Anfang an mussten diese nicht nur ihre Verwaltungen führen, sondern auch die Versprechungen des jeweiligen Herrschers an die vorhandenen Realitäten anpassen.
Vor nicht allzu langer Zeit eine Bezeichnung für laterales Denken, welche von Edward de Bono bereits 1967 eingeführt wurde und Denkprozesse neu, im Sinne der Problemlösung, ordnen wollte.
Das Einwanderungsgesetz als Corporate Identity
Soll keiner sagen, man hätte uns nicht gewarnt.
Die Entwicklungen in den USA beschäftigen mich noch immer. Gegenwärtig wird drüben diskutiert, wohin sich die Republikanische Partei entwickeln wird.
Ein Recht kann durchaus eine Selbstverpflichtung sein.
Wir schreiben das Jahr 2030, eigentlich das Jahr in dem sämtliche Versprechungen der damaligen großen Koalition hätten erfüllt sein müssen.
Gehen Sie am 14. März 2021 auf jeden Fall wählen!
Der langsame Tod einer guten Idee