Bitte , um Beiträge und Themen zu erstellen.

8. Hertensteiner Gespräche

Nach dem Erfolg der 7. Hertensteiner Gespräche im Parkhotel Heilbronn. haben wir dieselben Räumlichkeiten erneut gebucht. Dazu noch einen weiteren Raum, sodass wir parallel gleich vier Gesprächskreise anbieten können.

Evelyne Gebhardt hat dieses Mal als erstes ihren Hut in den Ring geworfen und möchte einen Gesprächskreis zum Thema „Europa - unsere Hoffnung“ anbieten.

Dr. Lana Mayer und Semin Bristina wollen mit einem zweiten Gesprächskreis zum Thema Integration und Kultur ins Rennen gehen.

Ich habe heute den bekannten Hertensteinern eine E-Mail geschrieben und nochmals auf dieses Forum aufmerksam gemacht; besonders als Tool, um die 8. Hertensteiner Gespräche vorzubereiten.

Semin Bristina hat auf diesen Beitrag reagiert.
Semin Bristina
Lieber Heinrich,
bei den nächsten Hertensteiner Gesprächen sollte nach der Wahl des neuen Europäischen Parlaments eine Bestandsaufnahme gemacht werden.
Mit europäischen Grüßen,
Jean
Heinrich Kümmerle hat auf diesen Beitrag reagiert.
Heinrich Kümmerle

Michael Georg Link MdB hat heute ebenfalls seinen Hut in die Ring geworfen. Er könnte dabei die von Jean Marsia geforderte Bestandsaufnahme sicherstellen.

Liebe Bettina,
lieber Heinrich,
 
gerne sage ich zu!
 
Eine konkrete Zeit kann ich jedoch leider noch nicht signalisieren.
 
Herzlich,
 
Michael

Die unten zur Verfügung stehende Kommentarfunktion ist forumsübergreifend. Forumsbeiträge bitte im Forum kommentieren oder gerne auch via Hypothesis, welches rechts am Bildschirmrand Ihres Computers, Notepads oder Smartphones zu finden ist.


Seitenaufrufe: 1.206 | Heute: 31 | Zählung seit 22.10.2023
  • Zum Protokoll des Gesprächskreises „Europa jetzt!“ würde ich gerne hinzufügen, dass wir Teilnehmer auch darüber debattiert haben, wie „selbstverständlich“ Europa gerade für uns jüngeren geworden ist. Viele von uns kennen es gar nicht anders. Reisen ohne Grenzen, zahlen in Euro, keine Zollgebühren beim Onlineshopping, anders kennen wir es fast nicht. Es gilt, diese Freiheiten aufzuzeigen um das Interesse an Europa zu wecken.
    Ebenso war sich der Großteil der Gruppe einig, dass wir keine Angst haben, sondern Bedenken und Unsicherheit empfinden, wenn wir die aktuellen Entwicklungen beobachten.

    • Wie wir feststellen durften ist die Halbwertszeit solcher Runden nicht ausreichend, um ein Forum nur annähernd zu füllen. Wo die Unverbindlichkeit zum Prinzip erhoben wurde, muss man tatsächlich über ganz neue Kommunikationskanäle nachdenken.