Einstieg in das Thema | Eristik | Unfaire Argumentation | Desinformation
Zitat von Peter Schulze am 22. September 2022, 16:41 UhrIch bin mir noch nicht sicher, wie das Thema am besten dargestellt werden kann ohne gleich „das Kind mit dem Bade“ auszuschütten.Wenn man mal damit anfängt, dann werden sehr schnell Muster und Schemen (Verkürzungen, Zuspitzungen, Verallgemeinerungen etc.) deutlich, die aber auch zum täglichen Gebrauch gehören und dort auch akzeptiert sind. (... und plötzlich „sieht man überall Gespenster")Aber dennoch ist das Problem der „fake news“ nicht erst seit Donald Trump bekannt, sondern wird schon seit einiger Zeit von einigen Informationsanbietern analysiert, auch im eigenen Interesse um der eigenen Glaubwürdigkeit willen.Einen Überblick über die „Faktenchecker“ mit weiteren links gibt es z. B. unter:Das Thema ist auch mit dem Begriff der „unfairen Argumentation“ oder der „Kunst des Streitgesprächs“ schon seit der Antike in Philosophie und Rhetorik bekannt. („Eristik“ benannt nach Eris, der griechischen Göttin der Zwietracht)Die EU hat als Antwort seit 2015 die „EU vs Disinformation“ Kampagne gestartet.und eine East StratCom Task Force im Europäischen Auswärtigen Dienst gegründet, die fortlaufend Analysen durchführt.Die Task Force wurde gegründet, nachdem die EU Staats- und Regierungschefs die Notwendigkeit sahen, Russlands laufenden Desinformationskampagnen entgegenzuwirken (auch zu und während der COVID Pandemie)Näheres unterEs gibt hierzu auch einen maildienst zu dem sich alle anmelden können.Anbei leite ich noch den „aktuellen disinformation review“ zu den „trends of the week“ weiter , der sich natürlich mit den Ereignissen m Krieg in der Ukraine und den beobachteten Narrativen („der natürlich auch im Informationsraum als Krieg um die Meinungsführerschaft oder zur Verunsicherung und Destabilisierung der politischen Entscheidungsprozesse in Europa stattfindet“ ).Beste Grüße aus MannheimPeter
Zitat von Hans Müller am 22. September 2022, 18:06 UhrNatürlich ist Donald Trump nicht an allen Untaten auf dieser Welt schuld, aber er hat alles „perfektioniert“, insbesondere die miesen Verhaltensweisen in der Politik. Fake News ist nur ein Teil davon.
Mein aktueller USA-Beitrag ist noch nicht fertig. Drüben passieren z. Zt. fast jeden Tag neue Dinge und Ungereimtheiten.
Natürlich ist Donald Trump nicht an allen Untaten auf dieser Welt schuld, aber er hat alles „perfektioniert“, insbesondere die miesen Verhaltensweisen in der Politik. Fake News ist nur ein Teil davon.
Mein aktueller USA-Beitrag ist noch nicht fertig. Drüben passieren z. Zt. fast jeden Tag neue Dinge und Ungereimtheiten.
Zitat von Peter Schulze am 23. September 2022, 16:13 UhrDie prompte Antwort von Hans Müller zeigt aber auch die Krux des Themas auf, denn er hat prompt Donald Trump und die USA aufgenommen und damit dem Thema eine Richtung gegeben, in die ich eigentlich nicht wollte.Ich wollte vielmehr die Desinformations Strategie Russlands und die subtilen Einflussnahmen seiner „Trolle und Trollfabriken“ ansprechen.Ich denke, dass das Forum gut geeignet ist, die einzelnen Strategien darzulegen und die politischen Einflussnahmen auf Wahlen und den BREXIT wie jetzt bekannt wurde, anzusprechen; auch im Hinblick auf die Europawahlen in 20 Monaten.Ich denke, das wir hier als Europa-Union berichten sollten. Ich will versuchen über konkrete Hinweise drüber zu berichten:Und hier noch etwas ausführlicher mit Blick auf die italienischen Wahlen ...
Zitat von Heinrich Kümmerle am 23. September 2022, 16:29 UhrLieber Peter, danke für Deine ausführlichen Hinweise. Ich denke auch, dass das Thema viel umfassender ist, um es alleine auf einen Donald Trump zu reduzieren. Insbesondere, da die US-Amerikaner ihm bereits die rote Karte gezeigt haben. Mit Hans Müller teile ich aber die Befürchtung, dass die Republikaner überhaupt nichts aus der Sache gelernt haben und zumindest ein Trump-Ableger beim nächsten Mal wieder zum Zuge kommen kann.
Bis dahin aber dürften die Angriffe der Russischen Föderation auf die Freie Welt weiterhin die größte Gefahr für uns alle darstellen, wobei der Brexit sehr gut gezeigt hat, was für schwerwiegende Folgen das Ganze haben kann. Der Brexit hat aber auch gezeigt, dass wenn es gegen die Demokratie geht, sowohl das Putin-Lager als auch das Trump-Lager ein und derselben Meinung sind und bestens zusammenarbeiten. Ich glaube, dass dies ein Beweis für die Gültigkeit der Hufeisentheorie ist und wir in Deutschland deshalb auch keinen Unterschied zwischen AfD und die Linke machen sollten. Der einzige Unterschied ist zwischen Demokraten und Antidemokraten zu machen!
Und ich sehe das Thema ebenfalls als bestens geeignet, dass wir uns besonders auch als Europäische Föderalisten diesem annehmen und dabei zudem versuchen, unsere Mitbürger diesbezüglich zu sensibilisieren.
Der Brexit hat gezeigt, was passieren kann und in Italien könnte sich das Ganze am 25. September 2022 erneut wiederholen! Und gerade deshalb sollten wir heftig über dieses Thema diskutieren -- auch hier in diesem Forum.
Lieber Peter, danke für Deine ausführlichen Hinweise. Ich denke auch, dass das Thema viel umfassender ist, um es alleine auf einen Donald Trump zu reduzieren. Insbesondere, da die US-Amerikaner ihm bereits die rote Karte gezeigt haben. Mit Hans Müller teile ich aber die Befürchtung, dass die Republikaner überhaupt nichts aus der Sache gelernt haben und zumindest ein Trump-Ableger beim nächsten Mal wieder zum Zuge kommen kann.
Bis dahin aber dürften die Angriffe der Russischen Föderation auf die Freie Welt weiterhin die größte Gefahr für uns alle darstellen, wobei der Brexit sehr gut gezeigt hat, was für schwerwiegende Folgen das Ganze haben kann. Der Brexit hat aber auch gezeigt, dass wenn es gegen die Demokratie geht, sowohl das Putin-Lager als auch das Trump-Lager ein und derselben Meinung sind und bestens zusammenarbeiten. Ich glaube, dass dies ein Beweis für die Gültigkeit der Hufeisentheorie ist und wir in Deutschland deshalb auch keinen Unterschied zwischen AfD und die Linke machen sollten. Der einzige Unterschied ist zwischen Demokraten und Antidemokraten zu machen!
Und ich sehe das Thema ebenfalls als bestens geeignet, dass wir uns besonders auch als Europäische Föderalisten diesem annehmen und dabei zudem versuchen, unsere Mitbürger diesbezüglich zu sensibilisieren.
Der Brexit hat gezeigt, was passieren kann und in Italien könnte sich das Ganze am 25. September 2022 erneut wiederholen! Und gerade deshalb sollten wir heftig über dieses Thema diskutieren -- auch hier in diesem Forum.
Wäre ein Thema für die nächste Runde am 18.1.2023, oder? Bringt ja nix, wenn wir das alleine füllen 😉
Wie wir feststellen durften ist die Halbwertszeit solcher Runden nicht ausreichend, um ein Forum nur annähernd zu füllen. Wo die Unverbindlichkeit zum Prinzip erhoben wurde, muss man tatsächlich über ganz neue Kommunikationskanäle nachdenken.
Blogger achievement unlocked! 🏆
My German is rusty, but someone has described my personal site not just as dangerous, but *VERY* dangerous! 😊
#Bucketlist
kuemmerle.name/foren/topic/ch…