Meinungen

Mit diesem Feedreader lasse ich auch andere Blogger, Journalisten und Autoren zu Wort kommen. Manche Artikel und Beiträge lege ich zusätzlich in der Rubrik Lesezeichen ab; ein paar davon wandern zudem in meinen Zettelkasten.

Seit Tagen blockiert dieser vermutlich durch den Wind umgerissene Bauzaun (er war schon vorher miserabel verankert) der Firma Baywobau (darauf wird für »preisgünstige« Eigentumswohnungen geworben) den Fußweg in der Neuköllner Bürgerstraße so massiv, daß kein Durchkommen mehr möglich ist. Und weder das Ordnungsamt noch die Baufirma interessiert das die Bohne. Mit Fußgängern kann man das ja machen. Denn würde der Bauzaun die Durchfahrt für Autos nur leicht behindern, wäre er schon längst weggeräumt worden. Photo (cc) 2024 by Jörg Kantel.... Weiterlesen
Veröffentlicht: 10 hours ago
Quelle: Jörg Kantel (Schockwellenreiter)
Gelesen: Pierre Martin: Madame le Commissaire und der verschwundene EngländerMit dem im Périgord ermittelnden Dorfgendarm Bruno ist es mir gegangen wie mit so vielen literarischen Serientätern. Eine Zeitlang schätze ich die Wiederkehr des Vertrauten durchaus. Als würde man sich regelmäßig mit alten Freunden treffen. Aber irgendwann nutzt sich halt alles mal ab und Vertrautes gerinnt zur Marotte. Bei Chef de Police Bruno wurde ich es zunehmend überdrüssig, dass ihm immer alles gelingt, er fast alles kann und er sich das, was er noch nicht kann, binnen kürzestem mühelos draufschafft. Der letzte auf Deutsch erschienene Band liegt noch immer ungelesen... Weiterlesen
Veröffentlicht: 13 hours ago
Quelle: Stefan Rose (Fliegende Bretter)
In 1941, Captain America’s first comic showed him punching out Adolf Hitler.It wasn’t a metaphor, an exploration of the complexities of international relations, or a statement: evil exists, and sometimes, you have to face it.Imagine that cover being pitched today. “But have we... Weiterlesen
Veröffentlicht: 13 hours ago
Quelle: Joan Westenberg
Wie geht es nach dem Kotau von Mark Zuckerberg vor Trump weiter? Wie wichtig sind uns unsere Freunde auf Facebook oder Instagram, die wir mit unseren Artikeln oft nur genau dort erreichen? Oder müssen wir konsequent sein und uns auf die Plattformen beschränken, die wir auch persönlich besitzen? Nur wer kommt dort von unseren Freunden vorbei?... Weiterlesen
Veröffentlicht: 16 hours ago
Quelle: Stefan Pfeiffer
Wie werden eigentlich Flohsamen gewonnen? Und warum haben sie Schalen? Als ich davon hörte, dass Frau Weidel in einer Art Gespräch mit Elon Musk Adolf Hitler als Kommunist bezeichnet hat, war ich befremdet. Muss sie sich nicht sorgen, mit solchen … Weiterlesen →... Weiterlesen
Veröffentlicht: 16 hours ago
Quelle: Chris Kurbjuhn
After family and friends shared snowmen in group texts, I could no longer refrain from participation. I’d visions how to go about it… using three sizes of bowls, pack with snow, flip over and stack an inverse on top. It didn’t work out that way — this snow was too fluffy, which is a wonderful problem if you’re shoveling paths. Related tangent: I looked up different words for snow and this is what I believe the Inuit would call muruaneq or “a soft deep snow.” (More here: Counting Eskimo/Inuit Words for Snow) Today’s soundtrack is the latest by Cindy... Weiterlesen
Veröffentlicht: 21 hours ago
Quelle: Chris Glass
Das Ende ist nah. Das Ende der Vorlesungszeit. Manche hatten über die vorlesungsfreie Zeit vergessen, wie das mit der Hochschule funktioniert. Ich benötige dazu immer 6–8 Wochen. Die lange Woche war dank des hiesigen Feiertags etwas kürzer. Sie begann gleich mit Dienstag. Erst mal ein Klönschnack mit Heinrich Kümmerle, der mir von seinen ersten Leseerfahrungen berichtete. Die Seminararbeiten, was sonst? Und ja, nach sechs Semestern Studium sollte COVID keine Ausrede mehr sein. Lies sich bei mir auch gut beobachten: der letzte Statusbericht, zur Projektstudie im siebten Semester, las sich, als ob diesen jemand als ersten Entwurf zur ersten Projektstudie... Weiterlesen
Veröffentlicht: 1 day ago
Quelle: Detlef Stern
Fediverse: Wenn der Uhle ernst machtFediverse! Wie das klingt! Dann geh doch zur Twitter-Konkurrenz, lass uns nur bei Facebook im Stich! Wirst schon sehen, was du davon hast! Hat das irgendwer gesagt? Weiß ich nicht, vielleicht hat sich das der eine oder die andere oder so gedacht. Es ist mir aber auch gleich. Denn ich muss hier Konsequenzen ziehen. Wieso habe ich wohl irgendwann von einem parallelen Internet philosophiert? Ach, was hatte ich einfältiges Huhn ja so gar keine Ahnung! Das war damals einfach so eine spinnerte Geschichte, weil ich ja sonst nichts zu tun habe, oder so. Jetzt... Weiterlesen
Veröffentlicht: 1 day ago
Quelle: Henning Uhle
Someone accused me of bias this morning. Specifically, bias against MAGA and Trump supporters. Apparently it’s disappointing to discover that I’m not the morally neutral arbiter of truth they imagined me to be.So let’s talk about it. Let’s talk about my... Weiterlesen
Veröffentlicht: 1 day ago
Quelle: Joan Westenberg
Was kann eigentlich einen Kontrabaß noch toppen? Fünf Kontrabässe! Das beweist der Musiker und Musikpädagoge Božo Paradžik, der hier zusammen mit vier seiner Studentinnen und Studenten auf fünf Kontrabässen (und nur auf fünf Kontrabässen) Henry Mancinis berühmte und Oscar-prämierte Filmmusik »The Pink Panther Theme« aufführt: Die Musikerinnen und Musiker sind (von links nach rechts): Oskari Hänninen, Božo Paradžik (auch Arrangement), Madlaina Küng, Cecilia Perfetti und Marko Hristoskov. Möge die Kraft der Kontrabässe mit Euch sein! Bild: Pink Panther with Double Bass, erstellt mit Scenario. Prompt: »A pink panther plays a double bass in a weekly market in Paris amidst... Weiterlesen
Veröffentlicht: 2 days ago
Quelle: Jörg Kantel (Schockwellenreiter)
In der letzten Woche des vergangenen Jahres verkündete James Schmitz stolz, daß mit dem Py5-Release 0.10.4a2 er die vierte und letzte Version für 2024 von Py5, dem Processing-Python3-Modul, das Processings Original-Bibliotheken (via JPype) nutzt, freigegeben hat. Der Hauptgrund für dieses Release ist, daß er das lange ausstehende macOS-Problem durch einen neuen Ansatz zur Fensterfokussierung, der nicht nur das macOS-Problem behebt, sondern auch die Codequalität unter macOS und Windows verbessert, gelöst hat. Es existieren aber immer noch kleine Probleme: Leider wird auch das Fenster (also Terminal, Thonny, JupyterLab (-Desktop)), das Ihr zum Importieren von Py5 verwendet habt, defokussiert. Das kann... Weiterlesen
Veröffentlicht: 2 days ago
Quelle: Jörg Kantel (Schockwellenreiter)
Es ist mittlerweile 4.20 Uhr morgens. Ich kann nicht schlafen. Mal wieder. In den Tagen vor Schulbeginn kreisen bei mir immer wieder die Gedanken um die nächsten Wochen. Und dann geht das Gedankenkarussel los. Und es wird immer schneller. Und hält mich wach. Nichts dagegen hilft. Atemübungen, etwas trinken. Schäfchen zählen, ein Buch lesen. Irgendwann greife ich wieder zum Smartphone. Allgemein die Bakrotterklärung an sämtliche Einschlafroutinen. Eine kleine hilfesuchende Nachricht in Bluesky um 4.35 Uhr wird tatsächlich innerhalb von ein paar Minuten beantwortet. Und zwar von niemand Geringerem als Jan-Martin Klinge. Auch er ist in diesen frühen Stunden eine... Weiterlesen
Veröffentlicht: 2 days ago
Quelle: Matthias Lausmann (Herr Mess)
Schock und Graus! Einer Umfrage zufolge, geben nur 48 Prozent der Deutschen auf der Arbeit hundert Prozent. Kein Wunder, dass alles den Bach runtergeht. Aber wenn die Wirtschaftskompetenten von der Union erst wieder dran sind, dann ist aber so was von Schluss mit der Faulenzerei. Die Japaner sind übrigens noch unmotivierter, hat dieselbe Umfrage ergeben. Moment mal, die Japaner? Waren das nicht die, die uns einst als große Vorbilder in Sachen Fleiß und Arbeitsmoral vor die Nase gehalten wurden? Achtzigstundenwochen, Fünf Tage Jahresurlaub, von denen man dem Arbeitgeber aus Dankbarkeit auch noch die meisten schenkt, nach Feierabend noch aus... Weiterlesen
Veröffentlicht: 2 days ago
Quelle: Stefan Rose (Fliegende Bretter)
Skeptisch war ich anfangs, als mein Freund Jannis von Notebook LM schwärmte. Doch dann wagte ich den Selbstversuch mit Googles neuem KI-Tool – und war verblüfft. Das Tool analysiert Quellen, erstellt Zusammenfassungen und generiert sogar Audio-Dialoge. In diesem Artikel teile ich unsere Erfahrungen bei der Vorbereitung einer Podcast-Episode über Mark Zuckerberg und die Content-Moderation bei Meta.... Weiterlesen
Veröffentlicht: 3 days ago
Quelle: Stefan Pfeiffer
Today, I'm launching The Index - a new publication focused on thoughtful, independent journalism and editorial opinion that matters. It's always free to read, and never ad-supported.From day one, we're taking a stance that's both principled and practical.We'll... Weiterlesen
Veröffentlicht: 3 days ago
Quelle: Joan Westenberg
Commonwealth Legal Services - Man nennt es ScamNeulich schrieb mich eine Bude namens Commonwealth Legal Services an, ich hätte widerrechtlich ein Bild benutzt. Lustige Geschichte, das. Denn ich habe da so das Eine oder Andere herausgefunden, was ich euch als meine Leser gern mal aufschreiben möchte. Wer weiß, vielleicht betreibt ihr ja auch eine kleine Seite wie meine. Dann kann euch das nämlich auch passieren. Also reden wir nicht lange rum, schauen wir mal, was die Scammer so treiben. Und nichts anderes ist das. Commonwealth Legal Services – Was soll das sein? Ich erhielt eine Email von Noah Carter.... Weiterlesen
Veröffentlicht: 3 days ago
Quelle: Henning Uhle
Ein Zuckerberg der Probleme - https://pixabay.com/de/photos/zucker-tasse-zuckerberg-s%C3%BC%C3%9F-s%C3%BCssen-1514247/Es gibt einen ganzen Zuckerberg an Problemen, wenn wir an den US-Konzern Meta denken, die Heimstatt von Facebook, Instagram, WhatsApp und Co. Um es einmal ganz klar zu sagen: Niemand, wirklich niemand innerhalb der Europäischen Union – eigentlich auf der ganzen Welt – kann noch gefahrlos einen der Meta-Dienste nutzen, also WhatsApp, Facebook, Instagram und Threads. Gehören noch welche dazu? Egal, ihr versteht das Prinzip. Tja, und was jetzt? Wenn der Zuckerberg den Musk macht Ja, es findet erstmal nur in den USA statt. Aber Mark Zuckerberg, Gründer von Facebook und Chef von Meta,... Weiterlesen
Veröffentlicht: 4 days ago
Quelle: Henning Uhle
Künstliche Intelligenz verändert unseren Arbeitsalltag - aber wie sieht die praktische Nutzung wirklich aus? Ein persönlicher Erfahrungsbericht über den täglichen Einsatz von Perplexity.ai bei Recherche, Textproduktion und Content-Erstellung. Eine Analyse der Stärken und Schwächen der "Antwortmaschine" - und warum wir trotz aller Begeisterung wachsam bleiben müssen.... Weiterlesen
Veröffentlicht: 4 days ago
Quelle: Stefan Pfeiffer
Heute: Magdalena Berger über die Machtergreifung der FPÖ."Die wirtschaftsliberalen NEOS zogen zuerst die Reißleine. Sie gaben unter anderem Uneinigkeit bei Budgetfragen und »fehlenden Reformwillen« als Grund an. Konkret ging es ihnen um Einsparungen bei den Pensionen und die Ablehnung neuer Steuern. Einen Tag später begräbt auch die Volkspartei die Zusammenarbeit mit den Sozialdemokraten. Man könne kein Programm unterschreiben, »das wirtschaftsfeindlich, leistungsfeindlich und wettbewerbsfeindlich ist«, sagt Karl Nehammer -- und tritt zurück. Federführend für diesen Vorgang soll der Industrie- und Wirtschaftsflügel der Partei gewesen sein. Sie haben entschieden: Mit den Rechtsextremen zusammenzuarbeiten ist eine bessere Option, als Zugeständnisse im Sozialbereich zu... Weiterlesen
Veröffentlicht: 6 days ago
Quelle: Stefan Rose (Fliegende Bretter)
January 2025: Shadows... Weiterlesen
Veröffentlicht: 6 days ago
Quelle: Rob Walker (The Art of Noticing)
Wenn Sie so clever sind wie ich, haben Sie auch nur 40 Jahre gebraucht, um hinter den Trick zu kommen, mit dem Supermarkt-Angestellte diese dünnen Plastiktüten in der Gemüseabteilung in Sekundenbruchteilen auseinanderfalten: nur einen Finger anlecken, nicht beide! Ich bin … Weiterlesen →... Weiterlesen
Veröffentlicht: 7 days ago
Quelle: Chris Kurbjuhn
Herr Rau hat in einem seiner jüngsten Blogposts eine gute Frage gestellt, die im Zusammenhang der Notizen App Goodnotes stand, vor der wir in den nächsten Jahren wohl vermehrt in Klassenzimmern sehen werden. Denn ab nächstem Schuljahr soll in den weiterführenden Schulen die 1:1-Ausstattung mit digitalen Geräten im Unterricht auf den Weg gebracht werden. Sic deus ministerium vult. Was lange währt? Damit wird mehr (Geräte für alle… ) oder weniger (… die die Eltern kaufen müssen und nach Vorlage bei der Schule eine Förderung von 400 Euro erhalten) tatsächlich ein Wahlversprechen eingelöst, von dem die Staatsregierung schon vor vielen... Weiterlesen
Veröffentlicht: 7 days ago
Quelle: Matthias Lausmann (Herr Mess)
Concluding Podcast on Metamodern Meaning... Weiterlesen
Veröffentlicht: 8 days ago
Quelle: James Cussen (The Living Philosophy)
A TAoN 2025 update. Plus the Heard.... Weiterlesen
Veröffentlicht: 9 days ago
Quelle: Rob Walker (The Art of Noticing)
Somehow this marks twenty years of travelogues. As I mentioned last fall, part of longevity is just sticking to it. One of the shortcomings of this format is that I specifically chronicle where I’ve slept, not where I’ve been. Every once in awhile this matters—like this year, where I spent eight hours in Minnesota, flying […]... Weiterlesen
Veröffentlicht: 11 days ago
Quelle: David Wertheimer (Ideapad)
Let's help each reach our reading goals... Weiterlesen
Veröffentlicht: 11 days ago
Quelle: James Cussen (The Living Philosophy)
Vor einigen Wochen war ich Gast in einem Seminar (6. Semester, Bachelor), in dem von studentischer Seite eine betrachtenswerte Bemerkung fiel: „Warum wurde uns im bisherigen Studium nicht beigebracht, nach Problemen zu suchen?“ Die anschließende Diskussion bestätigte meine Befürchtung, dass zu sehr in Form von Themen, Themengebieten oder ähnlichem gedacht wird. Ich lasse einmal offen, ob sich dieses Denken auf Studierende beschränkt oder nicht doch auch von Lehrenden schon in der Schulzeit, aber auch an der Hochschule gefördert wird. Ganz nach dem Motto: „Hier ist ein Thema und nun denk dir etwas aus und schreibe darüber.“ Vor einigen Jahren stellte... Weiterlesen
Veröffentlicht: 11 days ago
Quelle: Detlef Stern

Seitenaufrufe: 2.077 | Heute: 1 | Zählung seit 22.10.2023

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert