Beitragsfoto: Technik| © Foto von Pixabay auf Pexels
Heute konnte ich bei Chris McLeod lesen, welche Standard-Apps er dieses Jahr verwendet hat, wobei er auch erfolgte Änderungen mit aufführte. Am 27. November 2023 war es noch David Wertheimer, der mich auf die Idee brachte, ebenfalls mit meinen von mir genutzten Helferlein ins Rennen zu gehen.
Nun bin ich einmal selbst gespannt darauf, was sich so alles bei mir in zwei Jahren verändert hat und ganz besonders darauf, ob sich mein „weniger ist mehr“ tatsächlich bemerkbar macht.
Als Erstes fülle ich einmal die von Chris McLeod vorgegebene Liste aus.
- 📨 Mail Client: Apple Mail + Web
- 📮 Mail Server: IONOS
- 📝 Notes: Zettelkasten (Zettelstore)
- ✅ To-Do: entfällt
- 📷 iPhone Photo Shooting: Apple Camera
- 🌅 Photo Management: Apple Photos (ohne Management)
- 📆 Calendar: Apple Calendar
- 📁 Cloud File Storage: OneDrive, iCloud, Telekom, IONOS, eigenes NAS-System, Zettelkasten
- 📖 RSS: Reeder
- 🙍🏻♂️ Contacts: Apple Contacts
- 🌐 Browser: Safari, Chrome, Firefox
- 💬 Chat: Threema, DeltaChat, iMessage
- 🔖 Bookmarks: Blog, Zettelkasten
- 📑 Read It Later: Zettelkasten
- 📜 Word Processing: Word
- 📈 Spreadsheets: Excel
- 📊 Presentations: PowerPoint
- 🛒 Shopping Lists: entfällt
- 🍴 Meal Planning: entfällt
- 💰 Budgeting and Personal Finance: entfällt
- 📰 News: RSS, Bluesky, New York Times
- 🎵 Music: InternetRadio, eigener Server, Plattenspieler
- 🎙️ Podcasts: entfällt
- 🔐 Password Management: entfällt
- 🤖 Code Editing: BBedit
- 📚 Books: analog, sehr selten digital
- 🌎 Blogging: WordPress + Apps and Tools
- 🔍 Search: Suchmaschinen je nach Bedarf
Das Resultat, wenn ich 2023 mit 2025, vergleiche ist sehr ernüchternd. Denn alles in allem gab es dieses Jahr sehr wenige Änderungen. Die meisten dürften bereits 2024 erfolgt sein.
Auf alle Fälle habe ich aber eines dabei gelernt, nämlich nun nicht diesen Beitrag beständig ändern zu wollen, sondern einfach nur darauf zu warten, dass mich in ein zwei Jahren wieder ein Blogger daran erinnert, zu gucken wie es dann um meine von mir genutzten Helferlein steht.







2 thoughts on “Standard-Apps”
Als ich bei Smartphones ein Neuling war, habe ich das sparsame Verwenden von Apps rasch auf die harte Tour gelernt. Denn, mangels besseres Wissen, kaufte ich ein „günstiges“ Handy, das zwar voller, nicht deaktivierbarer Bloatware war, aber für meinen beruflichen Anwendungsfall gleichzeitig viel zu wenig Speicher hatte.
Nicht zur Nachahmung empfohlen. 😉
Da bin ich nun aber froh darüber, dass ich wenigstens diesen Fehler nicht begangen habe. 😉