Schlagwort: Infrastruktur
Großstadtgedanken
Wenn viele heute noch an Großstädte denken, dann beziehen sie sich auf eine Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz aus dem Jahre 1887, die damals und heute noch gültig festlegte, dass alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern auch Großstadt sind.
Der große Selbstbetrug
Es ist wirklich an der Zeit, dass wir die Schleier endlich lüften, und dies selbst auf die Gefahr hin, dass wir alle längst schon pleite sind.
Dammschulen
Bereits meine Großmutter besuchte die heutige Dammrealschule und ich absolvierte meine ersten vier Schuljahre in der Dammgrundschule.
Stadtteilentwicklung
Wenn man als Stadt in der glücklichen Lage ist, einen Stadtteil von Grund auf neu entwickeln zu können, bedarf es vorab einiger grundsätzlicher Überlegungen.
Diskussionsabend in Sontheim
Die Freien Wähler hatten geladen und interessierte Sontheimer waren gekommen, um mit Stadträten sowie auch mit mir ins Gespräch zu kommen.
Eine Markthalle für Heilbronn
Schon seit vielen Jahren kommt immer wieder einmal der Wunsch nach einer Markthalle in Heilbronn auf. Zuletzt war wohl das Reim-Areal, besser bekannt als der Parkplatz beim Käthchenhof, oder gar der Käthchenhof selbst im Gespräch.
Ein Zentrum für Demokratie & Kultur
Als Kontrapunkt zur Heilbronner Experimenta wünsche ich mir schon lange ein Europahaus.
Heilbronn benötigt eine eigene Universität
Bildung ist mehr als berufliche Aus- und Weiterbildung, die nur dazu dient, dem Markt passende Arbeitskräfte zur Verfügung zu stellen. Bildung macht aus Menschen mündige Bürger.