Die Müllabfuhrregel
In den Nullerjahren habe ich die folgende Geschichte aus dem englischsprachigen Raum des Öfteren gehört und am 14. September 2010 erstmals in der englischen Originalfassung auf einer meiner eigenen Websites veröffentlicht.
In den Nullerjahren habe ich die folgende Geschichte aus dem englischsprachigen Raum des Öfteren gehört und am 14. September 2010 erstmals in der englischen Originalfassung auf einer meiner eigenen Websites veröffentlicht.
Regelmäßige Kinogänger werden zu Philosophen
Kleine Weisheiten für zwischendurch
Am 25. Mai ist es wieder soweit und Handtücher werden offen getragen, zumindest von manchen Zeitgenossen.
Für eine kleine Dreizimmerdachwohnung mit ca. 50 Quadratmeter Wohnfläche in der Heilbronner Fußgängerzone, in der ich selber jahrelang gut und gerne gelebt habe, suche ich nun einen adäquaten „Nachmieter“.
Einfache Installation
Interessierten Mitbürgern biete ich bis zum Donnerstag, 23. Mai 2019 an, mich donnerstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Alten Kontor zu treffen.
Ich wünsche allen meinen Lesern eine besinnliche Zeit über den Jahreswechsel und einen guten Start ins Jahr 2019!
Wer sagt denn, dass Franzosen keinen Humor hätten?
Die letzten 70 Jahre wurde nicht nur im deutschsprachigen Raum mit der Namensgebung unseres „vereinten Europas“ gefochten. Seit dieser Zeit gibt es zwei populäre Begrifflichkeiten. Zum Einen den Begriff der Europäischen Union, welcher mit dem Hertensteiner Programm im September 1946 verabschiedet wurde und zum Anderen den Begriff der Vereinigten Staaten von Europa, welcher prominent von Winston Churchill vertreten wurde aber bereits bei Altiereo Spinelli 1941 in Gebrauch war.
„Write a wise saying and your name will live forever.“
Eine kleine Sammlung lateinischer Sprüche und Wörter.
