Zurück

5
(2)

Beitragsfoto: Glühbirne | Blitz | © Bild von PIRO auf Pixabay

Aber ruck zuck! Sämtliche im Bundestag vertretenen Parteien und die ehemalige FDP bemühen sich mit allen Kräften wieder ins 20. Jahrhundert zu gelangen.

Was eigentlich erstaunlich ist, da dies allen schaden wird — bis auf den Ewiggestrigen!

Die Liberalen sind bereits weg vom Fenster und die letzten mit noch etwas Hirn in der SPD werden gerade ausgemustert und durch Parteikonservative ersetzt, die wie eine Bärbel Bas den eigenen Untergang auch noch schön finden — dabei hat die heutige SPD mit den Sozialdemokraten vor 1933 überhaupt nichts zu tun und wird sich so auch niemals in schlechten Zeiten für unsere Demokratie stark machen. Deren Genossen gucken alleine darauf, dass für sie selbst noch etwas herausspringt.

Und schon sind wir bei der Union, die als ehemaliger konservativer Zwilling von einem Zurück zwar selbst auch nichts zu gewinnen hat, aber damit doch noch eine kleine Weile länger durchhalten kann. Und geschichtlich betrachtet haben sich diese Gewinnler schon immer als Steigbügelhalter bewährt.

Wenn wir schon politisch zurückgehen, was nach einem generellen intellektuellen Rückschritt nur folgerichtig ist, werden wir nun auch wirtschaftlich, technologisch und gesellschaftlich ins vergangene Jahrhundert zurückfallen.

Diesel, Erdöl, Erdgas, Kupferdraht, Telefax, Wehrpflicht, Zivildienst, Frauenhass und alles mit kleinen Kindern wird wieder en vogue. Einfach die gute alte Zeit!

Dass alte Menschen verstärkt unter Demenz leiden ist bekannt, dass aber ganze Parteien darunter leiden können, dürfte neu sein.

Apropos die Grünen, die hab’ ich bereits vergessen …


Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf die Sterne, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen.

Es tut mir leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Seitenaufrufe: 10 | Heute: 1 | Zählung seit 22.10.2023

Weitersagen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert