Gesprächsbedarf
Die ostdeutschen Bundesbürger sind mehrheitlich schon heute weg und die Antidemokraten in der gesamten Republik basteln bereits an Molotowcocktails.
Hier dreht sich alles um die große aber auch um die kleine Politik.
Die ostdeutschen Bundesbürger sind mehrheitlich schon heute weg und die Antidemokraten in der gesamten Republik basteln bereits an Molotowcocktails.
Meine neue Betrachtung beschreibt diese Entwicklungen und Unsicherheiten in den Vereinigten Staaten, die mit dem Blick von außen zu erkennen sind.
Wenn wir unsere Demokratien retten wollen, dann müssen wir ohne Wenn und Aber für eine völlige Transparenz nicht nur bei den politischen Entscheidungen, sondern auch bei den öffentlichen Geldern sorgen.
Rückblickend muss ich mir wohl eingestehen, dass Demokratie bei uns in Deutschland noch nie so populär war, wie es uns immer so nett vermittelt wurde.
Wer immer noch am Irrglauben festhält, dass Subventionen den Bedürftigen in unserer Gesellschaft helfen, der sollte sich einmal die jüngsten Aktionen unserer Politik näher anschauen.
Der seit über 3 Monaten tobende Krieg Russlands gegen die Ukraine führt nach wie vor zu allen möglichen Debatten und Diskussionen in der deutschen Politik, in der Öffentlichkeit und in den Medien.
Die Sturmabteilungen bundesdeutscher Parteien aus dem eher linken Spektrum sind gerade damit beschäftigt, den Vereinigten Staaten von Amerika die Demokratie abzusprechen.
Wir stehen allerorten an einer Zeitenwende. Auf globaler Ebene finden Zeitenwenden, wie zum Beispiel bei der Betrachtung des von Menschen gemachten Klimawandels statt.
Und wieder einmal müssen wir — was die meisten Bundesbürger sicherlich erneut nicht machen werden — anerkennen, dass wir Europäer und ganz besonders wir Deutschen ohne die US-Amerikaner längst wieder in den Armen des Sowjetkommunismus lägen.
Wir haben inzwischen aber allesamt weit größere Probleme, die aber auf dieselben Ursachen zurückzuführen sind, nämlich wenig bis gar nicht qualifizierte Berufspolitiker, teilweise sogar mit noch weniger Moral und dem einzigen Interesse, sich in möglichst kurzer Zeit selbst zu bereichern.
Eigentlich, wenn es sich um unsere Regierungen, zumindest in Deutschland, handelt, ein waschechter Euphemismus. Über Jahre hinweg habe ich versucht zu erklären, dass man funktionierende Politik möglichst rational, vernünftig und tragbar gestalten muss.
Diesen Beitrag schreibe ich nur angesichts des aktuellen Krieges in Europa, wo erneut ein demokratiewilliges Volk abgeschlachtet wird.