Um Ihnen dieses Weblog bestmöglich darstellen zu können, benutzen wir sogenannte Cookies. Wenn Sie diesen Cookies zustimmen, erlauben Sie uns, dass das System Ihre IP-Adresse anonymisiert abspeichert. Wenn Sie die Cookies dieses Weblogs ablehnen, kann es geschehen, dass Sie u.a. Ihre präferierten Einstellungen wiederholt eingeben oder beim Aufruf von Youtube Videos Ihre gesonderte Zustimmung geben müssen.
Die Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Benutzer angefordert wurde, oder um die Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich anonymen statistischen Zwecken. Ohne Vorladung, freiwilliges Einverständnis Ihres Internet Service Providers oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten sind allein zu diesem Zweck gespeicherte oder abgerufene Informationen in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendbar.
Die Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
2 thoughts on “Frohes neues Jahr!”
Die Umwidmung des Standorts der Friedenskirche tut sich nach wie vor schwer, wenngleich sich am neuen Gemeindestandort Platzprobleme auftun. Auch in der Innenstadt könnte ein neuer Synagogenstandort manch trauriges Gelände aufwerten.
Chancen genug, die man im Rathaus weiter aussitzen kann. Aber vielleicht findet sich ja ein Mäzen …
Mit Kirchen oder Synagogen kann man als Mäzen keine Steuern sparen, zumindest nicht so richtig. Ganz zu schweigen davon, dass man daraus auch noch Gewinn ziehen kann.
Klaus-Michael Kühne möchte jetzt in Hamburg eine Oper bauen, ob das die städtischen Finanzen überleben werden, sei einmal dahingestellt — wahrscheinlich steht dann aber der Bund wieder einmal gerade, denn was wäre Deutschland ohne seine Mäzene.