Per Anhalter ins All

5
(6)

Beitragsfoto: Sonnensystem | © Shutterstock

Dank eines Hinweises von Detlef Stern kann ich zumindest derzeit wieder auf Douglas Adams Hörspiel zurückgreifen, das mir meine Schulzeit zumindest etwas versüßte. Nun gibt es die deutsche Fassung dieses SciFi-Hörspiel-Klassikers online zu hören. Insgesamt sind es sechs Teile je etwa 50 Minuten lang.

Die Originalserie wurde 1978 ausgestrahlt, später dann auch vom BBC World Service und vom National Public Radio. Der damalige Stuttgarter Radiosender SDR strahlte 1981 die nun hier zu findende deutschsprachige Version aus.

Schluss mit der Erde

Für eine interstellare Expressroute wird die Erde weggesprengt. Aber: „Keine Panik!“. Arthur Dent und sein Freund Ford Prefect entkommen. Was als Flucht beginnt, wird zur Rettungsaktion für „das Leben, das Universum und den ganzen Rest“.

Hier geht es zum Hörspiel …

Roboter und Doppelkopf

Arthur und Ford werden mitten im Weltraum von Bord geworfen. Das Sternenschiff „Herz aus Gold“ rettet sie in letzter Sekunde. Ein Roboter namens Marvin holt sie in die Kommandozentrale, wo sie auf eine unerwartete Mitreisende treffen.

Hier geht es zum Hörspiel …

Das Mädchen und der Wal

Die junge Frau Trillian und Arthur sind die einzigen Menschen, die die Zerstörung der Erde überlebten. Gemeinsam mit dem Kommandanten machen sie sich auf die Suche nach dem Planeten Magrathea, der unermessliche Schätze beherbergen soll.

Hier geht es zum Hörspiel …

Der Kongress der Mäuse

Der leistungsstärkste Computer des Universums, Deep Thought, lieferte vor vielen Millionen Jahren die Antwort „42“. Doch was war nochmal die Frage? Um das herauszufinden braucht es eine neue Erde, die erstmal in Auftrag gegeben werden muss.

Hier geht es zum Hörspiel …

Ein Tango am Ende der Welt

Nachdem der Computer auf Magrathea explodiert ist, gelangen die Freunde zufällig zu Miliways, dem Restaurant am Ende des Universums. Dort stehlen sie ein Raumschiff, mit dem sie in die Sonne rasen.

Hier geht es zum Hörspiel …

Die Erde hat uns wieder

Zwei Millionen Jahre in die Vergangenheit geschleudert, werden die Reisenden auf ein Arche-Raumschiff mit lauter nutzlosen Lebewesen versetzt und landen auf der prähistorischen Erde. Dort erfahren sie die Frage auf die alles erklärende Antwort „42“.

Hier geht es zum Hörspiel …

Jetzt hoffe ich einmal, dass die ARD Audiothek dieses Hörspiel möglichst lange zum Anhören zur Verfügung stellt.

2014 zum dreißigjährigen Spielejubiläum brachte das BBC Radio 4 das Spiel von 1984 als online-Version heraus, die Sie über diesen Blog-Beitrag finden können.

Übrigens, das Hörspiel gibt es auch als sechsteilige Fernsehserie (1981), als Musical (1997), als Theaterstück (2001) und als Kinofilm (2005).

Nach all den Jahren bin ich weiterhin vom Hörspiel begeistert, auch wenn ich inzwischen immer wieder sehr gerne auf das Buch „The Ultimate Hitchhiker’s Guide – Five Complete Novels and One Story“ in der Version von 1998 zurückgreife.

„Life! Don’t talk to me about life.“

Marvin

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf die Sterne, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 6

Bisher keine Bewertungen.

Es tut mir leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Seitenaufrufe: 48 | Heute: 1 | Zählung seit 22.10.2023

3 thoughts on “Per Anhalter ins All

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert