2.12.02024

5
(4)

Beitragsfoto: KI-generiert | © Alexandra Koch auf Pixabay

Inhaltsverzeichnis

Heuchelei

Gerade sind Ukrainereisen hoch aktuell. Wirklich jeder Politiker, vom Bund bis zur Gemeinderatsebene, möchte noch bevor man diese dann endgültig an Wladimir Putin übergibt, selbst einmal dort gewesen sein. Man kann damit sehr leicht Unterstützung heucheln und später sogar allen seinen Wählern berichten, wie man sich „damals“ als Held für „Volk und Vaterland“ aufgeopfert hat.

Am besten gefallen mir dabei wieder die allseits bekannten Wehrdienstverweigerer und Drückeberger, die nun mit ihrer gesamten sicherheitspolitischen und militärischen Kompetenz die Schlagzeilen füllen. Die allerbesten Spezialisten sehen nun in einer bundesdeutschen KI die neue V2. Vielleicht wäre es ganz gut, wenn wir davor alle nochmals unsere eigene Schachkompetenz etwas verbessern.

Wohnungssuche

Ein leidiges Thema, vor allem bei uns in Heilbronn. Dieses Problem hätte man schon längst lösen können, halt nur nicht dann, wenn man immer denselben OB und die gleichen Gemeinderäte wählt, denn die weiden sich bekanntlich so richtig am Elend ihrer Mitbürger.

Aktuell bekam ich mehr als 66 Anfragen für eine Wohnung in der Innenstadt, wobei ich diese noch gar nicht so richtig beworben habe. Aber wie bereits 2019 und auch dieses Jahr im Blog geschrieben, unsere Gemeinderäte sind nicht wirklich an einer Lösung interessiert, denn sie müssten Entscheidungen treffen und verlören vielleicht sogar eigene Vorteile. Auf alle Fälle aber haben sie damit auch bei der kommenden Wahl wieder ein gutes Thema, um bei ihren eigenen Wählern zu punkten: die einen heucheln Soziales und die anderen Caritas.

Ein weiteres Problem sind die vielen völlig unnötigen Auflagen, die es den ganz normalen Wohnungseigentümern kaum noch möglich machen, um Wohnungen auf dem Markt anbieten zu können. Kaum einer kennt noch die vielen Auflagen und Verordnungen, die man erfüllen und beachten muss, um halbwegs straffrei Wohnraum anbieten zu können.

Spannend z. B. das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz, vor allem dann, wenn jeder Mieter einen eigenen Lieferanten haben kann. Noch spannender die geforderten Energieausweise, die zwar alle eine bestimmte Laufzeit haben, aber bei jeder baulichen Änderung ihre eigentliche Aussagekraft verlieren — wenn sie überhaupt jemals eine hatten.

Meine Befürchtung auch hierbei, man möchte den sogenannten Mittelstand völlig ruinieren und damit einem „starken“ Staat, zumindest aber ominösen Großkonzernen den Weg ebnen — Demokratie und Marktwirtschaft waren in Deutschland noch nie so der Renner.

Website

Zum ersten Mal seit 2017 zeichnet es sich ab, dass ich eine von mir betreute Website abgegeben kann. Dabei sollte doch der Umstieg auf WordPress genau das bewerkstelligen.

Heute bekam ich Besuch von Désirée und Benjamin. Der Grund dafür waren die notwendigen Präliminarien, um von mir die Freie Wähler Website übernehmen zu können. Sehr erfreulich dabei, wie kompetent beide an die Sache herangehen.

So hoffe ich nun darauf, dass die erste Abgabe einer Website erfolgreich abgeschlossen werden kann. Ich verspreche mir davon nicht nur eine Verjüngung der Website-Autoren, sondern auch eine Verjüngung der Leserschaft. Und in Folge davon auch ganz neue Wähler.

Vielleicht ist dies auch nötig, denn einige Freier Wähler streben tatsächlich an, auch in Heilbronn Partei werden zu wollen — wieder einmal. Im Falle, dass diese Mitglieder erfolgreich sein sollten, hat sich auch meine eigene Mitgliedschaft bei den Freien Wählern erledigt.

Vielleicht deshalb die Eile bei der Übernahme der Website. Lassen wir das aber einmal — think positiv!

„Was man sich selbst zu schaffen nicht zutraut, wird als schon vorhanden vorausgesetzt.“

Niklas Luhmann, Soziale Systeme (2021: 7)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf die Sterne, um den Beitrag zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen.

Es tut mir leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie mich diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

Seitenaufrufe: 71 | Heute: 1 | Zählung seit 22.10.2023

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert