Beitragsfoto: Heilbronner Majoretten 2009
Wir Heilbronner sind keine Kinder von Traurigkeit und lassen uns keine Gelegenheit entgehen, um das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Dafür gibt es in der gesamten Stadt genügend Möglichkeiten und mit den regelmäßigen Besen auch weit über die Region hinaus bekannte Räumlichkeiten, die dem geselligen Miteinander eine ganz eigene Heilbronner Note verleihen.
Es sind aber die Heilbronner Feste und Feiern, auf die ich in diesem Beitrag näher eingehen möchte.
Deutsch-Amerikanisches Volksfest
Die Wharton Barracks waren über Jahre hinweg der Austragungsort dieses Volksfestes der ganz besonderen Art. Besonders als es noch mehrheitlich von der amerikanischen Community selber organisiert und ausgetragen wurde, hatte es einen unverwechselbaren Charme. Mir sind noch heute die Eisbomben in den Pappschachteln in bester Erinnerung.
Gut 10 000 amerikanische Mitbürger lebten von 1951 bis 1992 in Heilbronn.
Unterländer / Heilbronner Volksfest
Das Unterländer Volksfest wird seit 2016 als Heilbronner Volksfest bezeichnet. Seit 1947 findet es wieder jährlich und zwar immer Ende Juli auf der Theresienwiese statt und hat inzwischen gut 250 000 Besucher.
Treffpunkt Europa
Seit über 30 Jahren findet dieses Fest der Völkerverständigung auf dem Kiliansplatz in Heilbronn statt und lockt an einem einzigen Samstag im Mai gut 20 000 Besucher an. Bis heute ist dieses Fest ein rein ehrenamtlich organisiertes Event von Heilbronner Bürgern für Heilbronner Bürger und deren Gäste.
Heilbronner Weindorf
Seit 1971 wird im September eines jeden Jahres das Heilbronner Weindorf rund um das Rathaus gefeiert. Da ich in der Sülmerstraße groß geworden bin, durfte ich dieses Fest von Anfang an miterleben und habe deshalb auch eine ganz eigene Beziehung zu dieser Feier.
Das Weindorf lockt inzwischen ebenfalls gut 250 000 Besucher aus Nah und Fern nach Heilbronn, die aus über 300 Weinen den für sie schmackhaftesten aussuchen können.
Sobald mir ein weiteres Fest einfällt, werde ich es ergänzen.
„Eins wollte ich euch noch sagen: Verpasst nie eine Party!“
Sam Berns, My philosophy for a happy life (13. Dezember 2013)