Beitragsfoto: Mythos Restaurant 2021
Vor Kurzem wurde ich gefragt, wo man denn in Heilbronn gut essen könne. Diese Frage kam für mich sehr überraschend, auch wollte ich dem Fragenden, obwohl völlig zutreffend, nicht antworten, dass dies selbstverständlich bei mir zuhause der Fall sei; dies liegt aber nicht an mir selbst, sondern alleine an meiner besseren Hälfte.
Inhaltsverzeichnis
Expertise
Allerdings glaube ich mir in all den Jahrzehnten doch eine gewisse Beurteilungskompetenz in Sachen gutes Essen angeeignet zu haben, zumal ich bereits in frühester Jugend mit meinen Großeltern und Eltern des öfteren in Heilbronn und Umgebung zum Essen aus war. Das lag unter anderem daran, dass meine Großmutter mit zu den besten Köchen des Stadt- und Landkreises gehörte und alte Heilbronner noch heute von ihrer Küche im damaligen Sülmertor schwärmen.
So war es für meine Großmutter immer eine Freude, bei den Kollegen vorbeizuschauen, und ich lernte damit die gesamte Vielfalt unserer regionalen Küche kennen und lieben.
Später kamen noch die ersten italienischen, griechischen und chinesischen Lokale in Heilbronn hinzu, die das Angebot an gutem Essen weiter erhöhten, und so ist es mir bis zum heutigen Tage immer noch eine große Freude in Heilbronn und Umgebung essen zu gehen.
Über all die Jahrzehnte wurde das Angebot an guten Gaststätten immer wieder durch Neuzugänge ergänzt, leider aber wurden auch viele sehr gute Restaurants wieder geschlossen oder haben einen Besitzerwechsel erlebt, der zumindest für meinen Geschmack weniger vorteilhaft war.
Letztendlich ist es aber alleine eine ganz persönliche und im wahrsten Sinn des Wortes reine Geschmacksache, welche zudem noch durch das gastronomische Umfeld stark beeinflusst wird, genauer gesagt, wie man sich selbst in der entsprechenden Gaststätte wohlfühlt, so dass es mir wirklich sehr schwerfällt, Empfehlungen auszusprechen.
Um aber dem Fragenden auch eine halbwegs zufriedenstellende Antwort geben zu können, habe ich mir, beginnend mit diesem Beitrag, nunmehr zum Ziel gesetzt, doch ein paar Gaststätten zu empfehlen, in welche ich selber immer wieder gerne zurückkehre, und an welche ich zudem noch weitere gute Erinnerungen verknüpfe.
Selbstverständlich kann diese Liste nie und nimmer vollzählig sein und unterliegt dabei auch ständig einer Aktualisierung.
Rappenhof Gutsgaststätte (Weinsberg)
Am besten mit dem Auto (15 Minuten) zu erreichen, man kann sich aber den Hunger mit dem Fahrrad (40 Minuten) oder noch besser zu Fuß (30 Minuten) ab der Stadtbahnhaltestelle Weinsberg verdienen.
Wo der Hahn kräht (Flein)
Ebenfalls gut mit dem Auto (15 Minuten) zu erreichen, man kann aber auch den Stadtbus (Flein, Rathaus) plus Fußweg (15 Minuten) bemühen, das Fahrrad (30 Minuten) nehmen oder gänzlich zu Fuß (gut 60 Minuten) kommen.
Ins Kistle (Wilhelmstraße)
Weniger gut mit dem Auto (Tiefgarage Wollhaus) zu erreichen, dafür aber zu Fuß umso besser. Und auch der Stadtbus hält fast vor der Tür.
Bellas (Innsbrucker Straße)
Wohl die älteste italienische Gasstätte in Heilbronn. Auch hier empfehle ich das Auto in der Wollhaus Tiefgarage zu lassen und den Rest zu Fuß (keine 10 Minuten) zu gehen. Am besten kommt man aber gleich zu Fuß oder nutzt den Stadtbus.
Mythos (Kaiser Friedrich Platz)
Griechische Küche, die zum Wiederkommen verführt. Das Auto lässt man am besten im Parkhaus der Stadtgalerie / Kaufhof und überquert kurz den Neckar zu Fuß (5 Minuten). Auch hier gilt, gleich zu Fuß zu kommen, ist immer die beste Möglichkeit. Aber auch mit der Stadtbahn (Haltestelle Neckar Turm) sind es danach keine 10 Minuten zu Fuß.
La Toscana (Südstraße)
Italienische Küche. Man parkt gleich vor dem Restaurant auf dem Parkplatz des City Süd Centers. Auch zu Fuß oder mit dem Stadtbus sehr gut zu erreichen.
Wein-Villa (Cäcilienstraße)
Am besten zu Fuß zu erreichen. Das Auto lässt man in der Tiefgarage Wollhaus oder nutzt den dortigen Busbahnhof. Danach sind es zu Fuß ca. 5 Minuten. Auch mehrere Stadtbusse halten in der Nähe.
Waldhornschenke (Untere Neckarstraße)
Wenn man nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommt, dann nutzt man am besten das Parkhaus am Bollwerksturm (5 Minuten).
Ratskeller (Rathaus)
Egal wie, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit der Stadtbahn, dem Stadtbus oder auch dem Auto (Käthchenhof Parkhaus) immer gut zu erreichen.
Hans im Glück (Götzenturm)
Am besten zu Fuß zu erreichen. Das Auto lässt man in der Tiefgarage Stadtgalerie (ca. 5 Minuten zu Fuß) oder auch in der Experimenta-Garage und läuft dann die „Neckarmeile“ (Obere Neckarstraße) gut 10 Minuten entlang.
Fischerheim (Sontheim)
Am besten mit dem Auto zu erreichen (15 Minuten). Parkplatz ist vorhanden. Wer gut zu Fuß ist, kann sich auch am Neckar orientieren und ist in gut 45 Minuten, von der Stadtmitte aus, dort. Mit dem Fahrrad geht es ein wenig schneller.
La Bohème (Sonnengasse)
Sehr gut zu Fuß zu erreichen. Wer mit dem Bus oder der Straßenbahn kommt, steigt in der Allee aus, und wer mit dem Auto kommt, nutzt am besten die Theater-Tiefgarage (beides Mal ca. 5 Minuten zu Fuß).
Charivari (Gymnasiumstraße)
Sehr gut zu Fuß zu erreichen. Wer mit dem Bus kommt, steigt in der Allee aus, und wer mit dem Auto kommt, nutzt am besten die Wollhaus-Tiefgarage (beides Mal ca. 5 Minuten zu Fuß).
Höhenrestaurant Wartberg (Wartberg)
Zu Fuß (40 Minuten) und mit dem Auto (10 Minuten) gut zu erreichen.
Warsteiner Stuben (Allee)
Sehr gut zu Fuß, mit dem Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Sowohl die Theater-Tiefgarage als auch die Harmonie-Tiefgarage liegen keine 5 Minuten entfernt.
Yedo (Berliner Platz)
Sehr gut zu Fuß, mit dem Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Theater-Tiefgarage ist im Haus.
Hausbrauerei im Parkhotel (Stadtgarten)
Sehr gut zu Fuß, mit dem Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Harmonie-Tiefgarage ist im Haus.
Landhotel Gasthof Krone
(Kupferzell – Eschental)
In knapp 40 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Parkplätze sind vor Ort ausreichend vorhanden. Und wer abends nicht mehr zurück möchte, der kann dort auch sehr gut übernachten.
MoschMosch (Obere Neckarstraße)
Sehr gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Straßenbahn und Stadtbusse halten am Marktplatz (ca. 5 Minuten zu Fuß). Dort kann man auch eine Tiefgarage oder die der Experimenta (ebenfalls ca. 5 Minuten) nutzen.
Abacco’s Steakhouse (Obere Neckarstraße)
Sehr gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Straßenbahn und Stadtbusse halten am Marktplatz (ca. 5 Minuten zu Fuß). Dort kann man auch eine Tiefgarage oder die der Experimenta (ebenfalls ca. 5 Minuten) nutzen.
Backstüble (Herbststraße)
Nach einem Besitzerwechsel hat es das Backstüble erneut geschafft, um in meiner Liste der besten Restaurants Einzug zu halten.
Sehr gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Straßenbahn und Stadtbusse halten an der Allee (ca. 5 Minuten zu Fuß). Die nächste Tiefgarage ist die Harmonie (ebenfalls ca. 5 Minuten) entfernt.
„If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world. But, sad or merry, I must leave it now. Farewell.“
J. R. R. Tolkien, The Hobbit (1937: Thorins letzte Worte)